Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Facebook: Externe Prüfung von Inhalten!

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook: Externe Prüfung von Inhalten!
Facebook: Externe Prüfung von Inhalten!

Facebook richtet ein unabhängiges Gremium ein, um Nutzern Einspruch bei gelöschten Inhalten zu ermöglichen.

Facebook: Externe Prüfung von Inhalten! – Das Wichtigste zu Beginn:

Es werden zu viele oder zu wenige Beiträge gelöscht. Das Entfernen von Hatespeech erfolgt zu langsam. Nun soll ein unabhängiges Gremium eingerichtet werden.

Einrichtung eines unabhängigen Gremiums

Facebook reagiert auf Kritik, dass zu viele oder zu wenige Beiträge entfernt würden sowie das Löschen von Hassrede, Terrorpropaganda und Gewalt nicht schnell genug vor sich ginge. Ein unabhängiges Aufsichtsgremium wird eingerichtet, bei dem Nutzer gegen die Inhaltsentscheidungen von Facebook Berufung einlegen können.

[mk_ad]

In einem Beitrag in der „Financial Times“ gab Mark Zuckerberg bekannt, dass Facebook nun daran arbeite, externe Überprüfungen beim Löschen von Inhalte zu ermöglichen. Er wiederholte auch seinen Aufruf an die Politik, Online-Firmen Leitplanken durch mehr und bessere Regulierung zu geben. Darunter fällt auch die Datenportabilität – das Recht der Nutzer, ihre Daten von einem Dienste-Anbieter zu einem anderen zu übertragen.

„Ohne klare Regeln zur Portabilität stiften strikte Datenschutz-Regeln Unternehmen dazu an, Informationen unter Verschluss zu halten und nicht mit anderen zu teilen, um regulatorische Risiken zu vermeiden“, so Zuckerberg.

Facebook: Kontrolle über Nutzerdaten

Erst vor Kurzem machte Facebook für seine Nutzer sichtbar, welche Daten der Online-Riese von anderen Websites und Apps erhält und gab so seinen Usern etwas mehr Kontrolle darüber.
Es bestehen bei den aktuellen Regelungen noch offene Fragen wie zum Beispiel, wie man entscheiden sollte, wem bestimmte Daten gehören, bemerkt Zuckerberg.

„Wenn ich etwas mit Ihnen teile, etwa mein Geburtsdatum, sollten Sie in der Lage sein, diese Information zu anderen Diensten mitzunehmen? Wir müssen die Förderung von Innovation und Forschung gegen den Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Menschen abwägen.“

Langfristig bessere Lösung

Facebook werde nicht mit allen Vorschlägen einverstanden sein, gibt Zuckerberg an. Millionen kleinerer Unternehmen seien von Facebooks Expertise bei der Datenanalyse abhängig.

[mk_ad]

„Ich glaube, dass gute Regulierung Facebooks Geschäft kurzfristig schaden kann – aber auf lange Sicht besser für alle sein wird, uns inklusive“, so der Facebook-Gründer.

Quelle: Zeit Online
Artikelbild: Shutterstock / Von DANIEL CONSTANTE


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama