Facebook: Fake-Accounts aus Russland und Iran enttarnt

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Ralf Nowotny

Fake-Accounts teilten gezielt als Netzwerke Propaganda
Artikelbild: Shutterstock / Von Frederic Legrand - COMEO

Am Montag, den 21. Oktober, wurde eine Vielzahl an Accounts von Facebook und Instagram entfernt.

Dabei handelte es sich um voneinander unabhängige Netzwerke von Konten und Seiten, die gelöscht wurden. Drei der Netzwerke stammten aus dem Iran, eines aus Russland. Die kordinierten Fake-Accounts zielten mit ihren Postings hauptsächlich auf die USA, Nordafrika und Lateinameria.

Insgesamt handelte es sich um 93 Facebook-Konten, 17 Facebook-Seiten und 4 Instagram-Konten, die gegen die Facebook-Richtlinie bezüglich koordiniertem, unauthentifiziertem Verhalten verstießen und hauptsächlich auf die USA zielten. Die Inhaber der Konten gaben sich als Amerikaner aus und verteilten gezielt Falschmeldungen, Sharepics und irreführende Behauptungen auf Facebook. Dazu wurde sich auch in regionalen Facebook-Gruppen angemeldet.

[mk_ad]

Zusätzlich sollten die Nutzer auch noch auf externe Seiten gelockt werden, die sich mit Themen wie der Politik der USA und Israel, Unterstützung von Palästina und dem Konflikt im Jemen beschäftigten.

Viele Fake-Accounts hatten ihren Sitz im Iran und konzentrierten sich darauf Fake News und Propaganda in Lateinamerika zu verbreiten. Insgesamt waren es 38 Facebook-Konten, 6 Seiten, 4 Gruppen und 10 Instagram-Konten, die Meldungen zur Hisbollah, dem Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien, Spannungen zwischen Israel und Palästina sowie regionale Nachrichten verbreiteten.

Den Seiten folgten rund 13.500 Nutzer, die Gruppen hatten insgesamt 4.200 Mitglieder, auf Instagram folgten 60.000 Nutzer den gelöschten Konten.

Außerdem wurde noch ein kleines Netzwerk aus 4 Facebook-Accounts, 3 Seiten und 7 Instagram-Accounts entfernt, die aus dem Iran stammten und sich auf die USA konzentrierten. Diese posteten hauptsächlich Links zu einer nachgemachten News-Seite namens „BLMNews„. Dort ging es um politische Themen wie Rassenkonflikte in den USA, Kritik an der Politik der USA und Israels gegenüber dem Iran, der Black Lives Matter-Bewegung, der afroamerikanischen Kultur und der iranischen Außenpolitik.

Schlussendlich wurden auch 50 Instagram- und 1 Facebook-Konto entfernt, die aus Russland stammen und auf die USA abzielten. Diese konnten ihre echte Identität recht gut für längere Zeit verschleiern und hatten etwa 246.000 Follower. Auch diese Konten teilten hauptsächlich politische Themen, unter denen sich viele Fake News befanden.

[mk_ad]

Fazit

Von den Zahlen her klingt es nach nur wenigen Konten, diese hatten aber im Gesamten eine weite Verteilung ihrer Falschnachrichten und irreführenden Meldungen. Je nach Netzwerk tendierten die Meldungen beispielsweise für Trump oder gegen Trump, für Israel oder für Palästina.
Mit der Enttarnung der Netzwerke wurde ein weiterer Schritt unternommen, um gegen zunehmende Fake News im Bezug auf die kommenden US-Wahlen 2020 vorzugehen.

Quelle: Facebook Newsroom
Artikelbild: Shutterstock / Von Frederic Legrand – COMEO

Auch interessant:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.