Facebook-Faktencheck zum Gewinnspiel von „Dein Edeka“
Die Facebook-Seite „Dein Edeka“ verlost angeblich Campingwagen. Bei der Seite handelt es sich jedoch um keine offizielle Edeka-Seite.
Eine gefälschte Edeka-Seite ohne Infos hat anscheinend nur ein Ziel: Daten sammeln, um Zeitschriften-Abos zu verkaufen und Spam-Mails zu verschicken!
Dazu scheuen sich Betrüger auch nicht, Logos und Namen missbräuchlich zu verwenden. Das Gewinnspiel findet auf einer gefälschten „EDEKA“ Facebookseite statt, die echte und verifizierte Seite von EDEKA auf Facebook findet man hingegen hier (ganz ohne ein solches Gewinnspiel).
„Aber wenn ich da mal mitspiele, dann tut das doch keinem weh!“
Stimmt. Nur euch selbst, indem ihr eurem kompletten Freundes- und Bekanntenkreis auf Facebook zeigt, wie leichtgläubig ihr seid. Das zeigt ihr auch dem Ersteller der Seite, der in Zukunft sehr daran interessiert sein wird, euch mit weiteren Gewinnspielen zu locken, um mehr Daten von euch zu bekommen. Denn Daten bringen Geld. Und Seiten mit viel Likes und Shares lassen sich gut verkaufen.
Hinweis: Regelmäßig tauchen auf Facebook Gewinnspiele auf und ziehen Facebook-Nutzer in ihren Bann. Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber. Wir prüfen Gewinnspiele auf ihre Seriosität! Dieses Gewinnspiel ist nicht seriös und täuscht die Teilnehmer. Es entspricht nicht den Kriterien von Facebook und nutzt gefälschte Elemente!
Fotostrecke zum Gewinnspiel:
[mk_ad]
Weitere Informationen zu solchen Gewinnspielen findet man in unserem Artikel „So funktionieren Fake-Gewinnspiele auf Facebook!“ vor.
Eine Liste der aktuellen Fake-Gewinnspiele auf Facebook findet sich hier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE