Facebook-Falle: Vorsicht bei der „Facebook“-Seite „We Update Your Ads Manage Payments“
Bleibe aufmerksam, wenn dich eine vermeintliche Facebook-Seite markiert und vorgibt, dein Konto habe die Nutzungsbedingungen verletzt. Es handelt sich um eine Phishing-Falle.
Erneut geben sich Cyber-Kriminelle als Facebook aus und versuchen so, die Login-Daten der Nutzer abzugreifen. (wir berichteten)
Dazu erstellen sie ein Profil bzw. eine Seite mit dem Logo von Facebook. Diese heißen dann „Facebook-Security“, „Warnung Zur Kontosperrung“, in diesem Fall „We Update Your Ads Manage Payments“ oder Ähnliches. Dann wird vorgegeben, dass das Konto eines Nutzers aufgrund von Komplikationen oder in anderer Form (Verletzung der Nutzungsbedingungen) neu bestätigt werden muss, damit man eine Sperre vermeide.
Wer jedoch dem angegeben Link folgt, gelangt auf eine Seite, die nichts mit Facebook zu tun hat. Die URL weicht stark von der echten Facebook-Seite ab.
Wer an dieser Stelle nun seine Login-Daten eingibt, spielt sie direkt in die Hände der Betrüger. Diese können dann das jeweilige Facebook-Konto übernehmen und haben somit auch Zugriff auf alle Seiten und Gruppen, wo der Nutzer Adminrechte besitzt.
Dies war auch hier der Fall, denn bei der soeben genannten Facebook-Seite handelte es sich zuvor um eine Friseur- und MakeUp Seite eines Unternehmens aus Italien!
Fazit:
Es handelt sich um Betrüger, die diesen oder ähnliche Beiträge auf ihrer Seite bzw. auf dem Profil öffentlich teilen und den entsprechenden Nutzer markieren. Sie behaupten, dass der Nutzer seine Identität nochmals bestätigen muss, um zu beweisen, dass es sich um einen „echten“ Nutzer handelt. Kommt er dieser Forderung nicht nach, soll das Konto gesperrt werden.
[mk_ad]
Das ist natürlich nur ein Vorwand, um den verunsicherten Nutzer via Link auf eine gefälschte Login-Maske zu locken. Die Phishing-Falle schlägt zu!
Wer hier seine Login-Daten eingibt, spielt sie direkt in die Hände der Betrüger. Diese können dann das Konto übernehmen und haben somit auch Zugriff auf alle Seiten und Gruppen, wo der Nutzer Adminrechte besitzt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE