Facebook: Feedback der Nutzer soll betrügerische Werbung entlarven

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook: Feedback der Nutzer soll betrügerische Werbung entlarven

Händler, die auf Facebook Werbung schalten, nimmt das Unternehmen nun genauer unter die Lupe

Denn Facebook geht mit Online-Shop-Betreibern und Händlern, die auf der beliebten Plattform irreführende oder betrügerische Werbung für Produkte schalten, nun härter ins Gericht.

So bietet der Social Media Gigant mit einem neuen Tool Nutzern die Möglichkeit, ein Feedback über das Kauferlebnis zu hinterlassen.

[adrotate banner=“22″]

Laut Business Insider erhofft sich das Unternehmen so, angebotene Werbung auf seiner Plattform zu verbessern und betrügerische Online-Shops auszumerzen.

Mit dem Tool kann der Nutzer zum Beispiel mitteilen, wenn ein Produkt nicht wie beworben bei ihm angekommen ist oder wenn die Lieferzeit irreführend beworben wurde oder schlicht einfach nicht stimmt.

Die Informationen bleiben laut Facebook anonym und werden zusammenfassend auf dem Dashboard des Unternehmens angezeigt.

Sollte ein Händler negativ auffallen, so gibt Facebook ihm die Möglichkeit, betroffene Werbung zu korrigieren. Ändert der Händler nichts, so werden die Werbeanzeigen nur mehr eingeschränkt oder gar nicht mehr dem Nutzer präsentiert.

Sarah Epps, Leiterin der Marketingabteilung von Facebook, erklärte gegenüber dem Business Insider:

Die meisten Unternehmen, die dieses Feedback erhalten, wollen sich verbessern und unternehmen Schritte, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Kundenerwartungen zu verbessern.

Wir setzen den Menschen an die erste Stelle und tun, was wir tun müssen, um gegen schlechte Schauspieler vorzugehen. Wenn Menschen diese schlechten Erfahrungen machen, ist es schlecht für das Vertrauen in alle Unternehmen auf der Plattform, und es ist schlecht für Facebook.

Das Ziel ist es, Menschen, die mit Unternehmen auf Facebook interagieren, relevantere und vertrauenswürdigere Erfahrungen zu bieten.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Epps hofft, dass sie in Zukunft wenig bis gar keine betrügerische Werbung mehr auf Facebook sehen wird. Wie realistisch diese Hoffnung ist, wird die Zeit zeigen.

Aktuell gibt es noch einige werbende Online-Shops, die nur zu gerne versuchen, potentielle Kunden absichtlich in die Irre zu führen.

Weitere Links zu dem Thema:

So machst du dein Facebook-Profil sicherer
Facebook Aktuell


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama