Facebook-Gewinnspiel: Und ewig lockt das Auto mit der großen roten Schleife
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Alle Wege führen nach Rom – oder zu Datensammlern
Regelmäßig tauchen auf Facebook Gewinnspiele auf und ziehen Facebook-Nutzer in ihren Bann. Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber.
Wir prüfen Gewinnspiele auf ihre Seriosität! Dieses Gewinnspiel ist nicht seriös und täuscht die Teilnehmer. Es entspricht nicht den Kriterien von Facebook und nutzt gefälschte Elemente!
Laut der Facebook-Seite „Autohaus Retzok GmbH & Co. KG“ verlosen sie demnächst 5 VW Sharan. Dabei bedienen sich die Seitenbetreiber einer Methode, die sich ein wenig von den anderen unterscheidet. Wer teilnehmen möchte, soll auf einen Link klicken:
Sehen wir uns das Gewinnspiel genauer an:
Analyse des Gewinnspiels
Seiteninfo
Häufig findest du in der Info solcher Seiten überhaupt keine Adresse oder Telefonnummer. Bei angegebenen Adressen kannst du mit Google Maps überprüfen, ob sie überhaupt existieren und ob da beispielsweise wirklich ein Autohaus ist oder ob es sich um ein Wohngebiet handelt.
Im Falle von „Autohaus Retzok GmbH & Co. KG“ gibt es keinerlei Informationen zum Veranstalter.
Titelbild und andere Fotos
Vor allem bei Facebook-Seiten, die vorgeben ein Autohaus zu vertreten, lohnt es sich, das Titelbild bzw. andere Fotos im Netz zu suchen. Oft hat der Seiten-Betreiber das Foto gestohlen und mit einem neuen Logo versehen.
Auch angebliche Gewinnerfotos sind oft gestohlen! Die Produktfotos findet man zuhauf im Internet…
Seitenverlauf
Ein weiterer Hinweis auf unseriöse Facebook-Seiten liefert der Seitenverlauf. Oft sind die Seiten erst kürzlich erstellt worden und beinhalten nichts weiter als Gewinnspiele.
Andere wieder sind ein paar Monate alt – doch auch hier lassen sich nur Gewinnspiele finden.
In diesem Fall wurde die Seite am 15. März 2019 erstellt und es gibt keinerlei weitere Interaktion, nur dieses Gewinnspiel.
Wir folgen dem Link…
… und müssen uns per Messenger anmelden. Danach erhalten wir folgende Nachricht via Messenger:
Um teilnehmen zu können, müssen wir den ursprünglichen Beitrag teilen. Das verstößt gegen die Richtlinien von Facebook (Abschnitt Promotions).
Zu Testzwecken gehen wir diesen Schritt jedoch weiter. Die nächste Nachricht trudelt ein:
Wir sind einer der wenigen Teilnehmer mit erhöhter Chance – aha! Damit das aber gültig ist, müssen wir einem weiteren Link folgen und landen hier:
Wir können uns nun zwischen einem VW Sharan oder Touran entscheiden. Über dem Titel „Gewinnen Sie einen Volkswagen Sharan oder Touran“ lesen wir: 7sections präsentiert.
Diesen Namen kennen wir bereits von vielen anderen Gewinnspielen. Diese stammen von so genannten Lead Generierern. Wir kennen bisher die Veranstalter 7sections, adpublisher, red lemon media GmbH, Lead Spot Media, Proleagion, Planet49 und Green Flamingo. Mehr zum Thema hier.
Auf jeden Fall erhalten wir hier auch den Hinweis, dass 7sections in keiner geschäftlichen Beziehung mit der Volkswagen AG ist. Das heißt auch, dass das Gewinnspiel nicht von Volkswagen direkt stammt – das wirft eine Frage auf:
Auf der Facebook-Seite „Autohaus Retzok GmbH & Co. KG“ steht definitiv „WIR verlosen demnächst“ – handelt es sich bei 7sections nun um das Autohaus Retzok?
Wir wählen trotz unserer Zweifel erstmal den Sharan und gelangen zu einer Daten-Eingabemaske:
Hier erfahren wir, dass wir an der Verlosung teilnehmen können, wenn wir damit einverstanden sind, von beinahe 30 Sponsoren postalisch, telefonisch oder per E-Mail oder SMS über Angebote informiert zu werden… auf gut Deutsch: Die erhalten die Daten von uns, dürfen sie an diese Sponsoren weitergeben und wir erhalten im Gegenzug eine Flut an Werbung und eine Gewinnchance auf das Auto im Jahre 2020. Ja – das Gewinnspiel geht bis Ende 2019 und die Gewinnermittlung findet dann am 10.01.2020 statt.
7sections bietet aber fairerweise auch die Teilnahme ohne die Werbeflut an. Dazu muss man alle seine persönlichen Daten wie zum Beispiel Adresse, Telefonnummer, vollständigen Namen, etc. an 7sections direkt per E-Mail schicken.
Wir warnen dennoch davor, die eigenen Daten unbedacht in fremde Hände zu spielen.
Ergebnis:
Was die Betreiber der Facebook-Seite angeht, täuschen diese die Teilnehmer! Es wirkt so, als würde ein Autohaus das Gewinnspiel veranstalten. Zudem fehlt das Impressum des angeblichen Autohauses und auch die Methode, den Nutzer über den Messenger zu der Teilnahme zu lotsen, wirkt äußerst unseriös.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.