Kreditbetrüger hauen Facebooknutzer übers Ohr!
Autor: Tom Wannenmacher
Sie lauern mit gefälschten Profilen auf Facebook. Sie locken mit gefährlichen Angeboten für Privatkredite: Kreditbetrüger im Internet.
Man nennt diese Masche “Vorschussbetrug”. Sie zielt auf Menschen ab, die sich ohnehin schon in einer schwierigen finanziellen Lage befinden.
Sehr oft gibt es dubiose Kreditangebote, welche als Statusbeitrag in Gruppen oder auf Seiten gepostet werden. Es gibt aber auch dreiste Betrüger, die schreiben Facebooknutzer direkt über den Facebook-Messenger an, so wie auch in diesem Falle.
Das, was wir hier sehen, ist ein sogenannter Vorschussbetrug!
Solche Angebote sind auf Facebook schon seit Jahren zu sehen. Meist werden für diese Fake-Profile Fotos im Internet geklaut und für das Fake-Profil verwendet.
Wie läuft der Betrug ab?
Reagiert ein Nutzer, dann werden von diesem relativ rasch persönliche Daten sowie eine Kopie des Passes verlangt. Dem Ersteller der “Kreditangebote” geht es nicht um die Vermittlung günstiger Kredite, sondern es wird schamlos die Notlage eines Menschen ausgenutzt.
Es entstehen zusätzliche Kosten (wie “Bonitätsauskunftskosten”) und wenn man hier nicht aufpasst, ist man plötzlich an Verträge gebunden, die gar nichts mehr mit einem Kredit zu tun haben. Angeblich müsse man mit 60 EUR in Vorleistung gehen!
In einem anderen Falle ging es um einen Kreditbetrag in Höhe von 1.900 EUR.
Hier sollte jedoch der Nutzer vorab erst einmal 180 EUR überweisen. Diese 180 EUR wären als Bearbeitungsgebühr gedacht gewesen.
Das Problem ist, dass viele Menschen in einer derartigen Not bzw. so verzweifelt sind, dass sie den Betrug gar nicht erkennen können und diese 180 EUR bezahlen.
Sollte man einen Kredit benötigen, dann sollte man IMMER seine Hausbank aufsuchen! Wenn diese eine Kreditzusage verweigert, dann erhält man im Normalfall auch nirgendwo anders ein Darlehen und schon gar nicht auf Facebook!
Tipps zum Schutz vor Kreditbetrügern auf Facebook
- Bei dubiosen Kreditangeboten auf Facebook kann man fast sicher sein, dass hier Betrüger dahinter stecken.
- Verdächtige Profile sowie Angebote kann man direkt bei Mimikama melden. Sende uns dazu bitte eine E-Mail an [email protected]
- Gebt Unbekannten niemals ONLINE persönliche Daten weiter. Mag logisch klingen, aber es gibt tausende Nutzer, die daran nicht denken.
So erkennt man Kreditbetrüger auf Facebook
- Das jeweilige Profil spricht oft ein holpriges Deutsch.
- Es gibt ein auffällig niedriges Zinsversprechen.
- Sicherheiten / Absicherungen werden nicht angefordert.
- Dubiose E-Mailadresse.
Weiterführende Artikel: So arbeiten Kreditbetrüger auf Facebook
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE