Facebook Lite: Vor- und Nachteile einer alternativen App

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die App von Facebook ist fett.Weniger im Sinne von “cool”, sondern eher in Richtung Platzverbrauch gemeint. Gerade ältere Telefone haben zunehmen mit solch auswuchernden Apps Probleme.

Allein schon, weil der luxuriös in Anspruch genommene Speicherplatz nicht immer vorhanden ist. Als alternative Lösungen gibt es nun App, die sich als Lite-Version ausgeben. Doch was kann diese App?

FBLight1

Das Versprechen:  ideal bei langsamen Verbindungen und älteren Geräten

Eine schlankere App soll sowohl die Installation vereinfachen und beschleunigen, als auch wesentlich weniger Ressourcen in Anspruch nehmen und, was das interessanteste aller Angaben ist, die App soll kürzere Ladezeiten haben.

Klingt gut, schauen wir näher hin.

Pros & Cons

Die beschriebenen Versprechen sind natürlich ein ganz klarer Vorteil. Wer möchte nicht mit schlanken Apps arbeiten. Interessant daran zu sehen, dass es scheinbar auch wesentlich ressourcenfreundlicher geht. Vielleicht sollte Facebook in der eigenen App-Entwicklung diese Vorteile berücksichtigen. Auf älteren Geräten läuft die alternative App, nach Nutzeraussagen, flüssig.

FBLight2

Grafisch ein wenig abgespeckt, so dass die Funktionen in den Vordergrund treten.

Es gibt jedoch noch ein paar Probleme.
Nach Nutzerangaben sind nicht immer alle Funktionen so ausführbar, wie versprochen. Speziell unter dem neuen Android “Lollipop” soll es noch ein paar Probleme geben, bzw. auf neuen Geräten wird mit Funktionseinschränkungen zu rechnen sein. Größtes Problem: die Verfügbarkeit. Bisher gibt es diese App noch nicht in Europa, sondern sie ist in einigen bestimmten Ländern in Afrika und Asien zum Download bereit.

Vielen Dank an die “Android Gruppe Deutsch” für die Testmeinungen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama