E-Mail vom Facebook Page Support erhalten?
Autor: Tom Wannenmacher
Im Moment bekommen sehr viele Betreiber einer Facebook-Seite eine E-Mail zugestellt. Der Absender, so scheint es, ist Facebook!
In dieser E-Mail, welche auf Englisch verfasst wurde, wird dem Nutzer vorgemacht, dass auf seiner Facebook-Seite ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt wurden. Facebook selbst habe daher die jeweilige Facebook-Seite gesperrt. Reagiert man nun nicht, in dem man einem Link in der E-Mail folgt, würde die Seite dauerhaft deaktiviert bleiben! Der Absender: “Facebook [email protected]” Es handelt sich um diese E-Mail:
Der Inhalt als Wortlaut:
[vc_message message_box_color=“grey“ icon_fontawesome=“fa fa-info“]Betreff: Suspected Page Forgery
Page Support
Here’s where you can check the status of support requests for you.
Have a question? See our Help Center.
You contacted Facebook: Page Restricted
OPENCase #1648524462053013
We sent you a message
Today:
Hi,
Your Page has recently been flagged because of unusual activity.We have suspended your Page due to a detection of activities which violate our Terms of Service.
We have provided a warning to you via email, but you have not responded to our notification. Therefore, your account might be permanently disabled.
If you think this is a mistake, please secure your account at:
https://www.facebook.com/verify-appeal/156094181633509
Facebook, Inc.,
Attention: Department 415, PO Box 10005, Palo Alto, CA 94303
Thanks[/mk_info]
Achtung!
Auch wenn in der E-Mail ein Link zu Facebook aufscheint, dann lassen Sie sich NICHT täuschen! Es handelt sich dabei um eine gefälschte E-Mail, die von Internetbetrügern versendet wird. Hinter dem Verweis versteckt sich nämlich eine andere Url. Dies erkennt man sofort, sobald man mit der Maus über den Verweis fährt:
Würde man den Inhalt für wahr nehmen und auf den Verweis klicken, dann würde man auf dieser Webseite von https://helpcenter-service.online/ landen:
Wer möchte schon seine Facebook-Seite verlieren!
Betrüger arbeiten hier mit der Angst des jeweiligen Nutzers, denn wer möchte schon seine Facebook-Seite verlieren. Würde man nun dieses Formular ausfüllen, dann würde man neben seinem vollständigen Namen, seine Telefonnummer, seine E-Mailadresse, sein Facebook-Passwort, seinen Geburtstag usw. bekannt geben.
Hat man dies erledigt, dann bekommt man diese Information zu sehen:
Man bedankt sich für die Kontaktaufnahme und man würde diese nun prüfen.
Am Ende wird der Nutzer automatisch auf die echte Facebook-Seite umgeleitet. Für den Nutzer wirkt es so, als wäre alles mit rechten Dingen zugegangen. Doch dem ist nicht so, denn innerhalb weniger Minuten kann es nun sein, dass das Konto geknackt wird und das damit auch sämtliche Seiten und Gruppen, bei denen der jeweilige User Admin ist, übernommen werden.
Hinweis:
- Facebook versendet an seine Nutzer NIE E-Mails mit einem Link der NICHT direkt zu www.facebook.com führt.
- Facebook fragt NIE persönliche Daten in dieser Form ab.
- Facebook versendet an deutschsprachige Nutzer keine E-Mails in Englischer Sprache, sondern nur in Deutsch.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE