über Facebook: PopUp-Werbung auf seinem Smartphone
Autor: Tom Wannenmacher
Fast jeder Nutzer kennt den Moment, wo man auf Facebook mit seinem Smartphone unterwegs ist und sich auf einmal ein Werbefenster öffnet.
Viele Facebook-Nutzer kennen das Problem. Nichts Ahnend surft man mit dem Smartphone, mittels der installierten Facebook-App, über seinen Newsstream. Plötzlich sieht man einen Statusbeitrag inkl. dazugehörigen Verweis auf eine Webseite, welchen man gerne folgen würde, doch das ist nicht sofort möglich. Der Grund: Ein Werbefenster (PopUp) legt sich genau ÜBER den jeweiligen Artikel und man kann diesen nicht mehr lesen. Verärgert sucht man nun nach einem “X” oder “Schließen” Button. Die einzige Möglichkeit die einem noch bleibt ist die App zu schließen bzw. im schlimmsten Fall das Handy neu zu starten. Das Problem kennen wir und können hier einen Lösungsansatz aufzeigen, der bei vielen Nutzer schon funktioniert hat.
Es handelt sich um nachstehende und ähnliche Meldungen!
Screenshot eines möglichen Werbefensters
Vorab einmal die Information, was man hier überhaupt zu sehen bekommt:
Es handelt sich dabei um Werbebanner auf Webseiten, die von Online-Kriminellen manipuliert wurden.
Was kann man als Betroffener Nutzer dagegen machen?
Deaktiviere den “In App Browser” von Facebook. Facebook öffnet Verweise/ Links immer innerhalb seiner eigenen App.
- Öffnet hierzu die Facebook-App auf deinem Handy.
- Ruft die Einstellungen der App über das Symbol mit den drei Balken in der oberen Menüleiste auf.
- Scrollt herunter, bis zu den “App-Einstellungen“.
- Hier findet ihr nun den Punkt „Links werden extern geöffnet“. Aktiviere die Option, um externe Links über die Facebook-App wie gewohnt wieder mit dem von euch favorisierten Android-Browser öffnen zu können.
Ebenso solltest du folgende Schritte befolgen:
- Sicherheitshalber solltest Du sogenannten Mehrwertdienste generell bei deinem Handyanbieter sperren lassen, denn man kann sich nie sicher sein, dass solche Werbebanner / Apps nicht im Hintergrund aktiv werden
- Auch eine Drittanbietersperre empfehlen wir dir dringendst
- Lösche direkt im Browser den “Verlauf” und die “gespeicherte Webseiten-Inhalte” sowie auch die “Cookies”.
- Mach dir Gedanken über eine Virenschutz.-App
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE