Achtung, wenn Facebook Dir ein Preisgeld verspricht!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Es ist nicht überall Facebook drin, wo Facebook drauf steht!
Im Moment sind E-Mails im Umlauf, die auf den ersten Blick wirken, als würden sie von Facebook stammen.
In diesen Nachrichten ist von einem Preisgeld in Höhe von einer Million US-Dollar die Rede:
Dieses Schreiben bekam ich heute:
FACEBOOK INC
1601 WILLOW ROAD MENLO PARK, CA 94025
www.facebook.com
[email protected]Lieber Facebook-Nutzer:
Dies ist, um Sie darüber zu informieren, dass Ihr Facebook-Konto ein Preisgeld von $1,000,000.00 (Eine Million US-Dollar) für die Edition 2019 Facebook-Aktion gewonnen hat.
Wir gratulieren Ihnen, dass Sie einer der ausgewählten Personen sind.
Es wird daher empfohlen, die folgenden Informationen an die Geschäftsführung von FACEBOOK INC zu senden, um Ihren Anspruch zu bearbeiten [[email protected]]
1. Vollname …
2. Land …
3. Kontakt Adresse …
4. Telefonnummer …
5. Heirat-Status …
6. Besetzung …
7. Unternehmen …
8. Alter …Herzlichen glückwunsch!! Noch einmal.
Aus Sicherheitsgründen raten wir allen Gewinnern, diese Informationen von der Öffentlichkeit geheim zu halten, bis Ihr Anspruch bearbeitet und Ihr Preis an Sie freigestellt wird. Dies ist Teil unseres Sicherheitsprotokolls, um zu vermeiden, dass ein doppelter Anspruch und eine ungerechtfertigte Nutzung dieses Programms durch nicht-teilnehmer-oder inoffizielles Personal gewährleistet wird.
Senden Sie Informationen an die offizielle Bearbeitungsanspruchsadresse {[email protected]]
Büro des Präsidenten
CEO von Facebook
Mark Zuckerberg
contact.facebook2014@gmail
Nicht nur, dass diese E-Mail äußerst dubios ist – nein: Der Absender verlangt auch noch, dass der vermeintliche Gewinner sensible Daten an eine seltsam anmutende E-Mail-Adresse schickt!
Datenverlust und Vorschussbetrug
Oft geht es hier zwar wirklich um Geld, aber nicht darum, dass der Empfänger welches bekommt. Solche Nachrichten leiten einen so genannten Vorschussbetrug ein!
Das heißt: Der Betrüger hinter dieser Mail verlangt zum Beispiel eine Bearbeitungsgebühr, damit der Gewinner das Preisgeld überhaupt ausbezahlt bekommt. Diese Gebühr ist in Vorleistung zu bezahlen … Und schon schnappt die Falle zu!
Der Vorschussbetrug wird vor allem mit der Nigeria Connection in Verbindung gebracht. Im Internet haben die wenigsten etwas zu verschenken!
Schickst Du Deine Daten an die E-Mail-Adresse (im Glauben, eine Million US-Dollar zu bekommen), kannst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass zunächst einmal irgendwelche Gebühren zu bezahlen sind – und Deine Daten weiterverarbeitet werden.
Solche Internetbetrüger haben sich oft auf Kreditkartenbetrug, Dokumentenfälschung und Vorschussbetrug spezialisiert und sind auch mit Fake-Profilen auf Facebook unterwegs.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.