Facebook: „Mein Profil wurde gehackt….“

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


“Ich wurde gehackt und fast alle Facebook-Konten werden verdoppelt. Nehmt bitte keine 2. Einladung mit meinem Namen an”.
“Ich wurde gehackt und fast alle Facebook-Konten werden verdoppelt. Nehmt bitte keine 2. Einladung mit meinem Namen an”.

“Mein Profil wurde gehackt…”

Kennt Ihr auch diese Facebook-Statusbeiträge von Freunden: “Ich wurde gehackt und fast alle Facebook-Konten werden verdoppelt. Nehmt bitte keine 2. Einladung mit meinem Namen an”.

Wir möchten an dieser Stelle kurz erwähnen, dass es sich bei dieser Aussage quasi um eine Falschmeldung handelt, denn der Betroffene Nutzer / die betroffene Nutzerin, wurde NICHT GEHACKT, sondern das jeweilige Facebook-Profil wurde 1:1 von jemanden anderen einfach kopiert und gibt sich nun als diese Person aus.

Diese Masche ist nicht neu.

Seit Jahren werden von Betrügern manche Facebook-Profile 1:1 kopiert. Hierbei sammeln diese Kriminellen alle “öffentlich zugänglichen Informationen” und erstellen dazu ein neues Profil auf Facebook. Mit öffentlich zugänglichen Informationen sind all jene Informationen gemeint, die man findet, auch wenn man mit der Person nicht befreundet ist. Darunter fallen Profil- sowie Titelbild und alle persönlichen Angaben, die man unter “Info” selbst eingegeben hat und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat – so auch Freundeslisten, wenn diese auf “öffentlich” stehen. Statusbeiträge, die man “öffentlich” teilt, zählen aber auch nicht selten dazu.

Sind alle Informationen gesammelt, die es zu Sammeln gibt, wird eine neue Facebook-Identität mit gleichlautendem Namen und dem bislang verwendeten Profil- und Titelbild angelegt. Danach durchforstet der Betrüger die gesamte Freundesliste des Opfers und versendet unter einem Vorwand eine erneute Freundschaftsanfrage, z.B. weil das bestehende Profil gesperrt worden wäre. Nimmt der unwissende Freund diese Anfrage an, schnappt die Falle zu.

Betrug wohin das Auge reicht

Dieser vermeintliche Freund, der eigentlich der Betrüger ist, schickt dem neuen Opfer eine Nachricht mit der Bitte, seine Mobiltelefonnummer nochmals zu nennen. Daraufhin werden Zahlencodes empfangen, bei denen oberste Vorsicht geboten sind! Denn diese Codes sind bares Geld wert!

image

Bild im Klartext:

Ich habe dir ein PiN geschickt und der ist für mich sehr wichtig und wenn du die SMS erhalten hast könntest du mir diesen Code schicken Okay?

Schickst du ihm aber diesen Zahlencode, löst der Betrüger diesen bei einem Zahlungsdienstleister ein und belastet  die Handyrechnung seines Opfers. Gibt man nur seine Handynummer weiter, führt dies noch zu keinem Betrug. Gibt man jedoch den Code weiter, wird es teuer!

MERKE:

Gib niemals per SMS zugesandte Bezahl- oder Bestätigungscodes weiter, auch nicht, wenn sie von einem vermeintlichen Freund stammen sollen! Weder über den Messenger noch über andere soziale Netzwerke!

Am besten fragst du deine Freunde direkt und / oder persönlich, ob sie dir tatsächlich eine erneute Freundschaftsanfrage geschickt haben.

Kann ich selbst prüfen, ob mein Profil “kopiert” wurde?

Ja dies kann man selbst auf Facebook prüfen. Geben Sie einfach dazu Ihren Namen bei der Facebeook-Suche ein und schauen Sie nach ob Ihr Namen nochmals zu finden ist! Klar kann es sein, dass es ggf. mehr Personen gibt, die den gleichen Namen tragen wie Sie, daher achten Sie bitte auch auf das Profilbild!

image

Sollte man ein KOPIE seines eigenen Profils gefunden haben, dann keine Panik, denn man kann solche “kopierten Profile” bei Facebook direkt melden.

Dies funktioniert so:

  1. Rufen Sie das “kopierte Profil” auf
  2. klicken Sie auf die 3 Punkte neben den Button “Nachricht senden” und wählen Sie hier die Option: Feedback geben oder dieses Profil melden
  3. Es öffnet sich ein PopUp-Fenster in welchen Sie nun bitte die Option “Nachahmung” – sowie in Folge auf “Ich” klicken. Informieren Sie auch Ihre Freunde darüber, die dann ebenfalls dieses gefälschte Profil melden sollen. Meldet also nun dann auch ein Freund das kopierte Profil, dann sollen diese  entsprechend “ein/e Freund/in” wählen. Im nächsten Schritt kann der meldende Freund entsprechend die betroffene Person (also dich) auswählen.

image

image

In Folge muss nun noch “Profil melden” angeklickt werden.

image

Und das war es auch schon wieder.

Artikelbild: Shutterstock / Von Diego Cervo


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama