Facebook: “Safety Check” nun konstant verfügbar

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Wie N-TV informiert, wird die Facebook-Funktion “Safety Check” nun permanent verfügbar gemacht.

Egal ob Erdbeben oder Anschlag – bei Gefahren aktiviert Facebook den so genannten “Safety Check”. Dieser ermöglicht es bei potentiellen Gefährdungen seine Verwandten, Freunde und Bekannten zu informieren, ob man sich in Sicherheit befindet.
Die Funktion soll nun seinen eigenen Reiter erhalten und konstant über das Hauptmenü über Handy-App, sowohl Desktop-Nutzung abrufbar sein.
2014 wurde die Sicherheitsfunktion im Falle von Naturkatastrophen eingeführt, nach den Pariser Anschlägen 2015 wurde die Funktion auf Attentate und schwere Gewaltakte erweitert.

Safety Check bietet nun mehr Interaktion

Der weiterentwickelte “Safety Check” bietet nun auch die Möglichkeit, einzusehen, wo er zuletzt aktiviert wurde.
Zusätzlich kann man sich über die aktuelle Lage informieren, gegebenenfalls seine Hilfe anbieten und seine Freunde kontaktieren.
Die Funktion wird nach und nach für alle Facebook-Nutzer zugänglich gemacht.
Vorschaubild Quelle: pixinoo / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama