Warnung vor dem falschen Facebook-Sicherheitszentrum
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Im Faktencheck: Ihr Facebook-Konto wird deaktiviert.
Sehr viele Facebook-Nutzer haben uns über unser Meldeformular diverse Anfragen gesendet. Sie meinten, dass Ihr Facebook-Konto deaktiviert werde und sie wüssten nicht warum, denn sie wären sich keiner Schuld bewusst. Der Absender: Das Facebook-Sicherheitszentrum
Hinweis: Wir sind der Sache nachgegangen und dürfen an dieser Stelle ein Thema aufgreifen welches wir immer wieder behandeln. Es geht hierbei um das Abgreifen von Nutzerdaten bzw. die Übernahme von bestehenden Facebook-Nutzeraccounts. Hinter dieser fiesen Masche verstecken sich Cyberkriminelle. Sie geben sich als Facebook.Support- oder Security bzw. in diesem Falle aus Sicherheitsteam aus und locken Facebook-Nutzer in eine Falle.
Wie sie dabei vorgehen, dürfen wir anhand eines Beispiels erklären:
- Die Betrüger erstellen eine Facebook-Seite und benennen diese z.B. Facebook-Security oder wie in diesem Falle “Sicherheitszentrum”
- Als Profilbild verwenden sie beispielsweise die Initialen von Facebook (fb) oder das Logo. Durch dies bekommt die genannte Seite einen offiziellen Charakter.
- Im nächsten Schritt durchforsten sie Facebook-Profile von anderen Seitenbetreibern und teilen – wie in diesem Fall – Profil- oder Titelbilder. Da Profil- oder Titelbilder immer “öffentlich” sind, ist dies sehr leicht möglich.
- Ab dem Moment, wo die genannte Seite das Titelbild des jeweiligen Admins / Seitenbetreibers teilt, bekommt dieser auch eine Benachrichtigung angezeigt und folgt automatisch dem Hinweis, der folgendermaßen aussieht:
Der Statusbeitrag als Wortlaut:
Kontosicherheitswarnungen
Dein Konto wird deaktiviert!
Ihr Konto wurde unter Verletzung der Nutzungsbedingungen gefunden. Dies führt dazu, dass Ihr Konto deaktiviert wird.
Wir haben versucht, Sie per E-Mail zu benachrichtigen, aber Sie haben nicht auf unsere Nachricht geantwortet.
Um eine Blockierung zu vermeiden, bestätigen Sie bitte Ihr Konto.Bitte bestätigen Sie hier Ihr Konto:
└► http://LINK
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wenn Sie diesen Befehl ignorieren, schließen wir Ihr Konto dauerhaft und wir werden es nicht erneut öffnen.
Danke, dass Sie uns geholfen haben, unseren Service zu verbessern.
Facebook ™ Sicherheit
Hier wird also vorgegeben, dass Facebook die Seite deaktivieren würde, da sie gegen die Gemeinschaftsstandards von Facebook verstoße. Das ist natürlich eine frei erfundene Lüge der Betrüger. Sie behaupten ebenso, man bekomme die Möglichkeit, das Konto zu verifizieren und zu bestätigen. Dazu muss man “nur” einem Link folgen.
Folgt man nun diesem Verweis, dann landet der User auf folgender Webseite, die sich außerhalb von Facebook befindet. Bei unserer Analyse hat unsere Kaspersky Internet Security direkt eine Phishing-Webadresse erkannt.
Hinter dieser Betrugsmethode versteckt sich eine gefälschte Facebook-Login-Seite. Jene Seite wirkt so, als würde es sich um eine Login-Seite von Facebook handeln. Würde man hier nun seine Daten, also seine E-Mailadresse und sein Facebook-Passwort eingeben, dann landen diese direkt in den Händen der Betrüger. Das jeweilige Konto wäre in diesem Falle übernommen und die Betrüger hätten neben dem privaten Profil auch noch Zugriff auf alle Seiten und Gruppen, bei denen der Nutzer Adminrechte hätte.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.