Bullshit: “Sieh dir an, wer dein Facebook-Profil betrachtet”

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Angeblich ist es ab sofort möglich, eine Liste an Profilbesuchern zu sehen. Der Grund seien diverse neue Änderungen bei Facebook!

Wer folgenden Statusbeitrag bei seinen Freunden sieht, sollte diese sofort warnen. Der jeweilige Nutzer weiß wahrscheinlich gar nicht, dass er diesen Statusbeitrag veröffentlicht hat. Der Grund dafür ist, dass er Opfer einer Falle wurde  und eine Anwendung bestätigt hat, die für ihn nun diesen Statusbeiträge veröffentlicht.

image

Folgt man dem Link, dann bekommt der Nutzer, nachdem er den Beitrag geteilt hat folgende Information angezeigt:

image

SIEH DIR AN, WER DEIN FACEBOOK-PROFIL BETRACHTET!

Mit den neuesten Änderungen bei Facebook
seit dem 15. April 2017 ist es nun möglich, eine Liste an Profilbesuchern zu sehen!
Dieser Service wird offiziell im September gestartet, aber Du hast jetzt schon mit ein paar einfachen Schritten die Möglichkeit, Deine Besucher zu sehen!
Schaue, ob Deine Besucherliste verfügbar ist, indem Du auf den Button „Weiter“ unterhalb klickst.

Klickt man auch “Weiter” muss der Nutzer auf “Enter” klicken sowie eine APP / Anwendung bestätigen.

image

image

Diese Anwendung hat vollen Zugriff auf das jeweilige “Öffentliche Facebook-Profil” sowie auf die Freundesliste und auch auf die Fotos des Nutzers. Diese Anwendung ist auch für o.a. Statusbeiträge verantwortlich.

Was steckt dahinter?

Vorweg: Seit Jahren machen solche Apps bereits die Runde auf Facebook. Vor lauter Neugier klicken Nutzer solche Apps auch immer wieder an. Jedoch müssen wir viele User an dieser Stelle leider enttäuschen, denn es gibt keine App die so etwas auslesen kann. Alle Angaben sind bei diesen Apps frei erfunden.

ZUGRIFF auf das ÖFFENTLICHE PROFIL!

Solche Apps können nur funktionieren, wenn der Nutzer das Recht erteilt, dass diese auf das “ÖFFENTLICHE PROFIL” zugreifen können. Dies ist notwendig, damit diese Apps überhaupt funktionieren und der Nutzer, wie in diesem Falle, sein PROFILBILD als Vorschaubild erhält.

Die App selbst ist also quasi die Haustüre zum jeweiligen Nutzerprofil.

Der Nutzer selbst “öffnet” diese Türe nun indem er auf “Jetzt spielen” klickt. In diesem Moment stehen dem Betreiber der App jegliche Informationen zur Verfügung die der User in seinem Facebook-Profil auf “Öffentlich” gestellt hat. Der Betreiber ist nun auch im Besitz der E-Mailadresse, sowie er Informationen der Statusbeiträge bekommt und Fotos der Freundesliste übermittelt werden.

Diese Apps, diese Spiele, dieses Tests  haben immer wieder Zugriff auf die Daten des jeweiligen Facebook-Nutzers!

Im Falle des “Ersten Bildes” bekommt die App Zugriff auf:

  • öffentliches Profil,
  • Freundesliste,
  • E-Mail-Adresse,
  • Chronik-Beiträge und Fotos

Ja es mag sein, dass gewisse Tests und Analysespiele diverse Daten des Nutzers benötigen, damit der User bei den Tests ein Ergebnis vorgezeigt bekommt. ABER sollte man wahrlich so FREIZÜGIG mit DATEN umgehen?

Mit nur einen einzigen Klick hat der Nutzer etliche DATEN an den BETREIBER übermittelt.

NA UND?

Klar kann  man nun sagen “NA UND?” dann entferne ich halt wieder die APP aus meinen Facebook-Einstellungen.

image

Aber ACHTUNG!

Hier wird die APP (die Anwendung) nur von dem Facebook-Konto entfernt, aber die DATEN selbst NICHT. Diese hat der Betreiber dieser APP noch immer. Kann man sogar gesondert im folgenden Hinweisfenster nachlesen, dass der User angezeigt bekommt. Daher klicke bei der Entfernung zuerst auf (1) und danach auf (2)

image

Fazit:

Nicht dass wir nun Spielverderber sein möchten. Jeder kann gerne weiterhin Tests durchführen in welchen man erkennen kann, wie man in 40 Jahren aussehen wird oder welcher Freund welche Unterhose trägt.

ABER man muss jedoch IMMER im Hinterkopf behalten, dass man solchen Analyseapps diverse private DATEN in die Hand gibt, damit sie eben ein Ergebnis liefern können.

Die Frage ist ob man das möchte!

Und ob der “Tausch” gerechtfertigt ist. Sind MEINE DATEN gleich viel WERT wie das Ergebnis, dass ich bei solchen Tests geliefert bekomme?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama