Facebook-Spenden: Spender, die gar nicht gespendet haben?
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Irritationen auf Facebook: Accounts werden bei einer Spenden-Kampagne eingeblendet, die dort gar nicht gespendet haben. Was ist da passiert?
Seit geraumer Zeit wird auf Facebook die Kampagne „Go Give One“ der WHO-Foundation beworben. Diese Kampagne will dafür sorgen, dass alle Menschen auf der Welt geimpft werden können. Facebook wiederum unterstützt die Kampagne, indem die Plattform bei jeder Spendenaktion, die für „Go Give One“ erstellt wird, nochmal 20 $ drauflegt.
Das Problem: Die Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook sind irritiert, weil in der Go Give One“ Kampagne auch Accounts als Spender eingeblendet werden, die auf entsprechende Rückfrage nicht für „Go Give One“ gespendet haben. Im Klartext: Einigen Userinnen und Usern ist aufgefallen, dass auch Impfgegner unter der Kampagne als Teilnehmende eingeblendet werden.
Viele Menschen fragen sich daher, ob Facebook hier vielleicht eine Phantomkampagne erstellt habe. Wir haben entsprechend ebenfalls eine Menge Anfragen zu diesen Einblendungen bekommen:
- Nachricht an uns: „Bei Facebook gibt es zurzeit einen Spendenaufruf für die WHO für Covid19-Impfungen, wo angebliche Spender aus dem Freundeskreis aufgelistet werden, die nie gespendet haben. Die teilweise sogar Impfgegner sind.“
- Nachricht an uns: „Hallo, diese Seite gibt an, das gespendet worden ist von Freunden von mir und bittet und spenden. Jedoch stimmt das nicht ist, ist das eine Fake Anzeige?“
- Nachricht an uns: „In dem Spendenaufruf wird darauf verwiesen, dass bereits 17 meiner Freunde gespendet hätten. Zwei davon werden namentlich erwähnt. Diese Personen haben aber nicht teilgenommen. Außerdem lässt sich der Link nicht öffnen, um weitere Spender zu sehen. Mir kommt das komisch vor.“
Das sagt Facebook zu den Spenden
Wir haben hierzu Kontakt mit Facebook aufgenommen und auch entsprechende Informationen unserer Leserinnen und Leser weitergeleitet (vielen Dank übrigens für eure zahlreichen Hinweise!). Facebook hat daraufhin recht zügig reagiert und geht nun das Problem an. Wir haben daher folgende Informationen für euch:
Lieber Mimikama,
danke für eure Geduld. Das war ein Übersetzungsfehler, es sollte heißen, dass Freunde bereits für EINE Spendenaktion gespendet haben. Wir haben das bereits angepasst und es wird nun korrekt ausgespielt (siehe Anhang).
Vielen Dank für den Hinweis.
Liebe Grüße aus Berlin
Im Grunde bedeutet das, dass unter der Go Give One Kampagne seitens Facebook Accounts eingeblendet wurden, die grundsätzlich mal irgendwo bei einer FB-Spendenaktion etwas gespendet haben (sei es für ein Tierheim, einen Sportclub oder einen Geburtstag). Es ging dabei nicht unbedingt explizit um Go Give One von der WHO-Foundation.
[mk_ad]
Mittlerweile gibt es auch einen geänderten Text, der bereits live ist: „XXX und XX weitere Freunde haben für eine Spendenaktion gespendet.“
Das könnte ebenso interessieren
Mit einem realen Zugunglück sollen Facebook-Nutzer in die Falle gelockt werden.
5. Mai 2021
Nein, es gab kein tragisches Zugunglück in Köln! Beiträge auf Facebook sollen Nutzer in eine Phishing-Falle führen! Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.