Facebook: Suchverlauf löschen

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebook: Suchverlauf löschen
Facebook: Suchverlauf löschen

Facebook zeichnet den Suchverlauf jedes Nutzers auf. Diesen kann man jedoch ganz einfach löschen.

Facebook: Suchverlauf löschen – Das Wichtigste zu Beginn

  1. Was wird im Suchverlauf gespeichert und warum sollte man ihn löschen?
  2. Wie löscht man den Suchverlauf in Facebook für Desktop?
  3. Wie löscht man den Verlauf in der Facebook-App für Handys?

So wie der Verlauf in einem Internetbrowser zeichnet auch Facebook den Suchverlauf auf. Sämtliche Suchanfragen werden somit im eigenen Aktivitätenprotokoll gespeichert.

Warum Verlauf löschen?

Löscht man den Verlauf im Browser, so werden alle Aufzeichnungen über Websites entfernt, die besucht wurden. Mit Löschen des Verlaufs kann man verhindern, dass Marketing-Softwares Einblick in die Surf-Präferenzen erhält. Außerdem schützt es die Privatsphäre, sollte der Computer gestohlen oder sich sonstwie Zugriff auf den Rechner verschafft werden. Außerdem gibt es möglicherweise einige Websites, von denen man nicht möchte, dass jemand weiß, dass man sie besucht hat.

[mk_ad]

Facebooks Suchverlauf

Auch auf Facebook wird ein Suchverlauf aufgezeichnet. Dieser wird im Aktivitätenprotokoll gespeichert und enthält sämtliche Suchanfragen, die man via Facebook gestellt hat. Namen, Seiten, Gruppen – alles wird gespeichert. Diese Liste gibt somit einen weiteren Einblick in die diversen Aktivitäten auf Facebook. Für einen selbst ist diese Liste eigentlich nutzlos, man sieht hier nur, wonach man irgendwann mal gesucht hat. Doch auch hier: Erlangt jemand Zugriff auf ein Facebook-Profil, kann man aus den Suchanfragen eventuell Interessantes herauslesen.

Suchverlauf auf Facebook für Desktop löschen

Befindet man sich am PC auf Facebook für Desktop, klickt man einfach oben auf die Suchleiste und wählt „Bearbeiten“. Bei einem Klick auf „Mehr“ und weiter auf „Suchverlauf“ im linken Bereich werden sämtliche Suchanfragen aus der Vergangenheit angezeigt. Hier wählt man dann nur noch rechts oben „Suchverlauf löschen“ und entfernt somit alle Einträge.

Screenshot Facebook Suchverlauf löschen ©Mimikama
Screenshot Facebook Suchverlauf löschen ©Mimikama

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, in Facebook für Desktop dahin zu gelangen, und zwar über das eigene Profil. Hier klickt man rechts oben auf das „Aktivitätenprotokoll“, in weitere Folge im linken Bereich auf „Mehr“ und wählt auch hier den „Suchverlauf“ aus.

Suchverlauf in der Facebook-App für Smartphones löschen

Hierzu einfach die Facebook-App am Handy öffnen, auf das dreizeilige Symbol rechts oben klicken und unter „Einstellungen und Privatsphäre“ den Punkt „Einstellungen“ wählen. Unter „Deine Facebook-Informationen“ findet man das „Aktivitätenprotokoll“. Als „Kategorie“ wählt man auch hier wieder den „Suchverlauf“ und klickt auf „Suchanfragen löschen“, um den Verlauf zu leeren.

Screenshot Facebook-App Suchverlauf löschen ©Mimikama
Screenshot Facebook-App Suchverlauf löschen ©Mimikama

So kann man sämtliche getätigte Anfragen sehen und diese gegebenenfalls löschen.

Artikelbild: Mimikama


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama