Synchronisierte Kontakte bei Facebook löschen!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ob man sein Adressbuch mit Facebook synchronisiert hat, kann man nachträglich überprüfen.

Wie unser Kooperationspartner checked4you berichtet, bietet Facebook grundsätzlich die Möglichkeit, seine Kontakte bzw. sein Adressbuch mit dem Netzwerk zu synchronisieren.

Das bedeutet: Die Kontakte werden ausgelesen, zu Facebook hochgeladen und dort gespeichert. Damit kann das Netzwerk sie für Werbeansprachen oder ähnliche Dinge verwenden – ohne dass die Betroffenen sich damit jemals einverstanden erklärt haben. Das gefällt nicht unbedingt jedem. Uns übrigens auch nicht.

Hier kannst du sehen, ob deine Facebook-App die Kontakte synchronisiert oder nicht:

Einstellungen in der Facebook-App, um die Synchronisierung der Kontakte einzustellen
Quelle: checked4you

Standardmäßig sollte diese Synchronisierung deaktiviert sein – man müsste sie also schon bewusst von alleine (oder auf Aufforderung der App hin) aktivieren. Manche mögen nun meinen, dass sie das nie getan haben und liegen damit vielleicht richtig. Aber wer weiß? Ob die Funktion deaktiviert ist oder nicht, könnt ihr in der Facebook-App bei den „App-Einstellungen“ sehen (rechts im Bild ein Screenshot aus der Android-App).

Gegen die Windmühlen

Das Portal netzpolitik.org hat einen Tipp, wie man das überprüfen und die bereits übertragenen Kontakte auch löschen kann (bei Facebook, nicht im eigenen Adressbuch): Zum einen gibt es bei Facebook eine Seite, auf der man die über die Facebook-App oder im Web hochgeladenen Adressbücher prüfen und löschen kann.

Und außerdem gibt es noch eine weitere Seite, über die man das gleiche für die Kontakte tun kann, die über den Facebook-Messenger übermittelt wurden.

So weit, so nett, aber es bleiben Wermutstropfen – oder schon eher Pfützen: Wie endgültig solche Löschungen wirklich sind, weiß letztlich nur Facebook allein.

Und dann ist da auch noch WhatsApp: Die Daten aus dieser App sollen ja auch zum Mutterkonzern Facebook fließen. Aber man tut ja, was man kann, nicht wahr?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama