Facebook: Warnung vor „Kostenlosen Handyguthaben“

Autor: Tom Wannenmacher

image Eine neue Anwendung dürfte bereits mehr als 900.000 Nutzern "gefallen".Die Anwendung macht den Anschein, als stamme Sie vom "Facebook-Team Deutschland", was aber nicht stimmt. Angeblich hat Mark Zuckerberg beschlossen, dass alle Facebook-Nutzer zum Dank ein kostenloses Handyguthaben verschenkt. Angeblich ist es nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz so weit! Das ist alles ein Blödsinn! So wie es aussieht, brauchen hier "kleine" Internetbetrüger wieder mal etwas "Aufmerksamkeit" bzw. neue "Abonnenten". Wo wir uns bis zum Schluss der Analyse selbst nicht sicher waren, ist ob es sich nicht auch noch um einen Phishing-Versuch (Datenklau) handelt könnte!

So sieht die Seite aus:

image

Dahinter versteckt sich wiederum diese Seite:

image

Die Seite im Detail:

image

Die angebliche Anleitung sieht so aus:

image

Bereits die Anleitung selbst lässt nichts gutes erahnen, denn man muss "andere" Seiten abonnieren und die Anwendung an Hunderte Freunde senden!
Danach muss man seinen Anbieter wählen und dann einen Code generieren.

Damit hier Nutzer noch "aktiver" werden, wird Ihnen vorgemacht, dass es nur mehr 44.568 Codes gibt!

Hinter den "Abonnieren" Schaltflächen verstecken sich folgende Profile:

image

image

(Man beachte hier, dass beide Profilfotos ident sind)

image

image

image

Die Frage ist…
"WISSEN diese Nutzer, dass Sie hier "abonniert" werden können?"

Wir haben bei allen angefragt, ob Sie davon wissen aber wie zu erwarten war, bekamen wir keine Antwort (wir werde dies aber im Auge behalten)

Bei unserer Analyse haben wir KEINE FREUNDE EINGELADEN und haben direkt auf "Jetzt genieren" geklickt!

Es erschien dieses Fenster:

image

Danach erschien ein Fenster wo wir aufgefordert wurden uns nochmals anzumelden!
Es kann daher sein, dass es sich hier auch um einen Phishing-Versuch handelt (Datenklau)

Im Zweifelsfall ändert bitte sofort das Passwort, solltet Ihr in die Falle getappt sein!


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama