Facebook-Werbung für mein Facebook-Konto blockieren
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Kann man auf Facebook die eingeblendete Werbung blockieren?
Das Thema Facebook – Werbung: Immer wieder erreichen uns Anfragen, so wie aktuell auch diese hier: „Habt ihr eine Info zu dieser Werbeflut derzeit auf FB? Ich werde überschwemmt mit allem Mist an Werbung zwischen den Posts meiner Freunde. Kann ich die Werbeeinstellungen ändern? Lieben Dank!“
Vorab: Die Werbung generell zu blockieren ist ohne Hilfsmittel wie Browsererweiterungen oder anderen Apps nicht möglich. Da sich in diesen Erweiterungen und Apps oft auch Schädlinge einschleichen, gehen wir auf dieses Thema nicht näher ein, und raten davon ab, solche Erweiterungen und Apps zu installieren.
Man kann aber die Werbung auf Facebook beeinflussen!
Facebook selbst schreibt dazu in seinem Hilfebereich folgendes:
- Screenshot: Facebook / Werbeanzeige verbergen
- Klicke oben rechts in der Anzeige auf
.
- Wähle, Werbeanzeige verbergen.
- Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So verbirgst du alle Werbeanzeigen von einem Werbetreibenden:
- Klicke auf
oben rechts in der Werbeanzeige und wähle, Warum sehe ich diese Werbeanzeige?.
- Wähle im Menü Optionen dann, Alle Anzeigen von diesem Werbetreibenden verbergen.
- Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen zu diesem Thema:
- Haben Werbetreibende Zugriff auf meine persönlichen Informationen auf Facebook?
- Verwendet Facebook meinen Namen oder mein Foto in Werbeanzeigen?
- Warum habe ich den Namen oder das Foto meines Freundes neben einer Werbeanzeige gesehen?
- Ich möchte nicht, dass der Name oder das Profilbild meines Kindes gemeinsam mit Werbeanzeigen angezeigt wird.
Passend zu dem Thema:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.