Unternehmen stoppen Facebook-Werbung nach Skandal

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Starke Bedenken, dass Benutzerdaten ungenügend geschützt sind

Mozilla, der Betreiber des beliebten Firefox-Webbrowsers, will vor dem Hintergrund des aktuellen Datenskandals bei Facebook vorerst nicht mehr auf der größten aller sozialen Plattformen Werbung schalten. In einem Statement äußert das Mozilla-Management massive Bedenken darüber, dass die standardmäßigen Datenschutzeinstellungen von Facebook nicht stark genug seien, um Benutzerdaten vor Dritten ausreichend zu schützen.

Kritik an Apps von Drittanbietern

„Wenn Facebook stärker gegen die Weitergabe von Kundendaten vorgeht, insbesondere bei der Stärkung der Standard-Datenschutzeinstellungen für Apps von Drittanbietern, werden wir darüber nachdenken, zurückzukehren“,

heißt es von den Firefox-Machern. Mozilla gibt an, einen unabhängigen Blick auf die standardmäßigen Datenschutzeinstellungen von Facebook geworfen zu haben. Es wäre in diesem Rahmen festgestellt worden, dass die Einstellungen „den Zugriff auf viele Daten offen lassen – insbesondere in Bezug auf die Einstellungen für Apps von Drittanbietern“.

„Facebook kennt eine Menge von seinen zwei Milliarden Nutzern – vielleicht intimere Informationen als jedes andere Unternehmen. Sie wissen alles, was wir auf ihrer Website anklicken oder liken und wissen, wer unsere engsten Freunde und Beziehungen sind. Aufgrund seiner Größe ist Facebook zu einer der bequemsten Plattformen geworden. Wir sind aktuell zuversichtlich, da Mark Zuckerberg versprochen hat, die Datenschutzeinstellungen zu verbessern und Facebook sicherer zu machen“,

so Mozilla abschließend.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama