Nachtrag zum Tötungsdelikt von Mutter und Kind: Öffentlichkeitsfahndung nach Tatverdächtigen

Autor: Kathrin Helmreich

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Bielefeld/Detmold – Die Polizei sucht mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem 53jährigen Tatverdächtigen

Am Dienstagvormittag, 12.09.2017, hat die Obduktion der 24jährigen Frau und ihres 6jährigen Sohnes begonnen.
Es wurde festgestellt, dass Stich- bzw. Schnittverletzungen zum Tod beider Opfer führten.
Bei den Opfern handelt es sich um Bulgaren, die im selben Haus, aber in unterschiedlichen Wohnungen, mit dem 53jährigen Tatverdächtigen wohnten.

Der Tatverdächtige und die Opfer kannten sich. Die beiden Leichen wurden in der Wohnung des Tatverdächtigen gefunden.

Das Motiv für die Tat ist offen. Die Ermittlungen der Mordkommission gehen in alle Richtungen.
Die Spurensuche in beiden Wohnungen, im Treppenhaus und im Keller des Mehrfamilienhauses, dauert an.
Die Fahndung nach dem flüchtigen Tatverdächtigen Thomas Tünnermann läuft auf Hochtouren.


Beschreibung des Tatverdächtigen:

  • Thomas Tünnermann
  • 1,72 Meter groß
  • Brillenträger
  • kräftige Statur

Tünnermann003
Quelle: Polizei Bielefeld
Zurzeit liegen keine Hinweise auf den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen vor. Personen die ihn kennen, die Kontakt zu ihm haben oder Hinweise zum jetzigen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten sich umgehend bei der Polizei zu melden.

Hinweise bitte an die Mordkommission „Immelmann“ bei der Polizei in Detmold unter Telefon 05231-609-0 oder bei der Polizei in Bielefeld unter 0521- 545-0 oder an jede andere Polizeidienststelle unter 110.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama