Fake: 5000 FB Credits
Autor: Tom Wannenmacher
Wieder einmal versuchen Betrüger mit vermeintlich kostenlosen Facebook Credits die Nutzer an der Nase herum zu führen. 5000 kostenlose Credits werden versprochen wenn man ein paar einfache Schritte durchführt. Doch mehr als ein paar gelikte Seiten und eine nicht näher definierte Aktion mit der Instagram App gibt es hier nicht zu holen. Diese „Neuigkeit“ taucht wieder vermehrt auf den Startseiten der Nutzer auf. Schon bekannt durch ähnliche Maschen mit 500 oder 2000 FB Credits haben wir sie natürlich genauer unter die Lupe genommen.
Bevor wir uns der Analyse widmen, möchten wir kurz erklären, was eigentlich Facebook Credits sind:
Facebook-Credits sind das universale Zahlungsmittel bei Facebook. Diese sind mit diesem Symbol
gekennzeichnet und können zum Kauf von virtuellen Objekten z.B. bei FarmVille, Angry Birds, Bejeweled Blitz und zahlreichen anderen Facebook-Apps verwendet werden. Mehr Informationen über Facebook-Gutschriften findest du unter folgendem Link: http://www.facebook.com/help/?topic=credits.
So sieht der Statusbeitrag auf Facebook aus:
Für unbedarfte Nutzer durchaus ein verlockendes Angebot wird dieses durch selbige angeklickt und die Odyssee beginnt.
Der Nutzer landet auf einer Seite wo er mit ein paar einfachen Schritten an die 5000 Credits gelangen soll.
Da das Angebot angeblich zeitlich begrenzt ist sehen wir einen Timer und eine Anzahl Nutzer die bereits das Angebot genutzt haben.
Dies soll uns also verleiten ohne groß nachzudenken schnell die Schritte durchzuführen und erst später zu hinterfragen.
Wir haben uns natürlich trotzdem Zeit genommen und alle Schritte ausprobiert und schildern euch was im Einzelnen passiert.
Schritt 1:
Wir sehen drei Like Buttons und sollen diese natürlich drücken.
Was wir da eigentlich liken sehen wir erst später wenn wir unser Profil genauer anschauen.
Also ein Like ins Blaue.
Schritt 2:
Uns wird ein Textfeld angezeigt in dem natürlich ein Text steht der auf die 5000 Credits, und wie man sie bekommt, hinweist.
Diesen sollen wir kopieren und auf fünf verschiedenen Facebook Spiele Seiten posten (haben wir natürlich nicht gemacht). Die Gründe hierfür sind natürlich klar.
Weitere Verbreitung des Fakes.
Schritt 3:
Ein „Teilen-Button“ muss gedrückt werden um den Vorgang nun abzuschließen.
Auch hier teilen wir wieder ohne zu wissen was genau wir da teilen. Aber auch das sehen wir später in unserem Profil.
Brav alle Schritte durchgeführt bekommen wir aber trotzdem eine Fehlermeldung.
Wir hätten Schritt zwei nicht erledigt.
Es scheint auch egal zu sein wie oft und auf wie vielen Seiten wir den Text oben verbreiten, diese Fehlermeldung ist fest eingebaut und erscheint immer wieder.
Doch wir wollen ja nun immer noch unsere 5000 Credits und schauen uns nach einer Alternative um.
„Haben sie Probleme beim Erhalt der Credits, hier der alternative Link: ….“
Genau das haben wir doch gesucht.
Wir landen auf einer neuen Website und sollen uns angeblich ein Video anschauen um zu erfahren wie wir nun an die Credits kommen können. Wir sind neugierig und klicken.
Überraschung! Wieder drei Schritte.
– die Seite einer FB App öffnen
– die angeforderten Berechtigungen zulassen
– den Inhalt der Adressleiste kopieren und in das Eingabefeld einfügen
Wieder artig alle Schritte befolgt haben wir nun die Instagramm App mit recht umfangreichen Rechten ausgestattet und auf unser Profil losgelassen.
Eine weitere sichtbare Auswirkung auf unser Profil haben wir nicht festgestellt. Wir gehen aber davon aus das mit dem kopieren der Adressleiste weitere Rechte und Informationen an dritte weitergegeben werden.
Was diese damit treiben können wir auch nur erahnen. So oder so wird es nichts Gutes sein.
Nun sind wir am Ende der Odyssee angelangt. Wir haben natürlich keine 5000 Credits erhalten und fühlen uns spätestens jetzt verschaukelt.
Also prüfen wir doch mal unser Profil.
Wir haben drei Seiten geliket, den Fake mindestens sechs mal weiter verbreitet. Eine Instagram App installiert und einem unbekannten Daten übermittelt.
Unsere „Belohnung“ für diese Mühen sind natürlich keine Credits. Aber immerhin zwei Seiten die uns nun täglich mit Bildern von süßen Tierbabys und Kindern versorgen.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE