Klicken Sie nicht auf diese Rechnung von „Apple“
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Moment versenden Betrüger gefälschte E-Mails und geben sich dabei als “Apple” aus!
Ziel der Betrüger ist es neben der Apple ID auch noch persönliche Kontaktdaten sowie Kreditkartennummer auszuspähen! Es handelt sich dabei um folgende E-Mail:
Folgt man den Anweisungen und klickt auf einen der Verweise in der E-Mail, landet man auf einer nachgebauten bzw. gefälschten Apple Webseite, die folgendermaßen aussieht:
Ohne Onlineschutz gerät man auf eine nachgebaute Appleseite, auf der man – nach der Eingabe seiner Login-Daten – das Konto bestätigen soll. In Wirklichkeit wollen die Betrüger natürlich die kompletten Daten der Nutzer.
Wir haben den Betrug für Euch getestet!
Nachdem wir einen der Links aus der E-Mail geklickt haben, wurden wir auf erwähnte Seite umgeleitet und wir mussten uns mit einer Apple-ID anmelden. Klar ist, das wir hier keine korrekten Daten angegeben haben.
Das sagt Apple selbst zu solchen E-Mails:
Vorgehensweise bei Erhalt einer Phishing-E-Mail oder -Textnachricht
Um Sie dazu zu verleiten, persönliche Daten und Passwörter preiszugeben, versenden Betrüger oft E-Mails und Textnachrichten, die den Eindruck erwecken sollen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Unternehmen stammen. Klicken Sie nie auf Links in verdächtigen oder unaufgefordert erhaltenen Nachrichten, und öffnen Sie keine Anhänge solcher Nachrichten. Sollten Sie beim Ändern oder Aktualisieren der persönlichen Daten Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie das Unternehmen direkt.
Anhand der folgenden Merkmale können Sie einen möglichen Phishing-Betrugsversuch erkennen:
- Die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Absenders stimmt nicht mit dem Namen des Unternehmens überein, von dem die E-Mail angeblich stammt.
- Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ist anders als die, die Sie dem Unternehmen gegeben haben.
- Die Nachricht beginnt mit einer allgemeinen Anrede wie „Sehr geehrter Kunde“. Die meisten vertrauenswürdigen Unternehmen würden Sie in ihren Nachrichten direkt mit Ihrem Namen ansprechen.
- Ein Link mag vertrauenswürdig erscheinen, leitet Sie aber auf eine Website weiter, deren URL nicht mit der Adresse der Unternehmens-Website übereinstimmt.*
- Die Nachricht unterscheidet sich in ihrem Aussehen erheblich von anderen Nachrichten, die Sie von dem Unternehmen erhalten haben.
- Sie werden in der Nachricht nach persönlichen Daten wie der Kreditkartennummer oder dem Passwort für einen Account gefragt.
- Die Nachricht trifft unangefordert ein und enthält einen Anhang.
Fazit
Die Mail selbst ist schon nicht sehr vertrauenswürdig. Die Möglichkeit, sich mit Fantasiedaten einzuloggen, die ungewöhnliche URL und die Eingabe sämtlicher privater Daten sollten ebenfalls Warnung genug sein. Wenn man als Nutzer seine Daten auf dieser Seite eingegeben hat, ist es ratsam, sich sofort mit Apple in Verbindung zu setzen, um das Konto zu sichern!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.