Fake-Gewinnspiel: 10 VW Sharan zu gewinnen!?
Autor: Kathrin Helmreich
Ach ne, dieser alte Hut schon wieder! Und dann noch so übertreiben!
Regelmäßig tauchen auf Facebook Gewinnspiele auf und ziehen Facebook-Nutzer in ihren Bann. Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber.
Laut der Facebook-Seite „VW Sharan Deutschland“ werden „wieder zehn VW Sharans im Wert von 37.899 € verlost“:
Angeblich habe es Sabine D. vorgemacht … aber wer zum Henker hat denn so viel Geld zu verschenken?
Allein der Punkt – Teilnehmer müssen den Beitrag teilen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können – verstößt gegen die Richtlinien von Facebook (Abschnitt Promotions).
Sehen wir uns das Gewinnspiel genauer an:
Analyse dieses Gewinnspiels
Seiteninfo
Häufig findest du in der Info solcher Seiten überhaupt keine Adresse oder Telefonnummer. Bei angegebenen Adressen kannst du mit Google Maps überprüfen, ob sie überhaupt existieren und ob da beispielsweise wirklich ein Autohaus ist oder ob es sich um ein Wohngebiet handelt.
Im Falle von „VW Sharan Deutschland“ gibt es keine Angaben zu dem Veranstalter bzw. Seitenbetreiber.
Titelbild und andere Fotos
Vor allem bei Facebook-Seiten, die vorgeben ein Autohaus zu vertreten, lohnt es sich, das Titelbild bzw. andere Fotos im Netz zu suchen. Oft hat der Seiten-Betreiber das Foto gestohlen und mit einem neuen Logo versehen.
Auch angebliche Gewinnerfotos sind oft gestohlen!
Die gute Sabine D. ist zumindest nicht auf diesem Gewinnerfoto zu sehen … bereits mehrmals hielt es für diverse Fake-Gewinnspiele her. Und zwar bei anderen VW Sharan-Gewinnspielen!
Das Foto gehört eigentlich Mike Pulman. Er ist Inhaber der Pulman Group. Das Originalfoto befindet sich auf seinem Blog inklusive richtiger Hintergrundgeschichte.
Es wird somit bereits von mehreren Facebook-Seiten missbräuchlich verwendet!
Ergebnis:
Die Betreiber täuschen alle Teilnehmer! Bei diesem Gewinnspiel handelt es sich um ein Fake-Gewinnspiel.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE