Fake-Gewinnspiele nun als Veranstaltung

Autor: Kathrin Helmreich

Neuer Trend unter Fake-Gewinnspiel-Veranstaltern?
Neuer Trend unter Fake-Gewinnspiel-Veranstaltern?

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Warum nur einen Statusbeitrag verfassen, wenn eine Veranstaltung so viel mehr Potential zum Erreichen von Facebook-Nutzern hat?

Und die Arbeit, das gefälschte Gewinnspiel zu verbreiten, macht sogar der Teilnehmende selbst!

Wir prüfen Gewinnspiele auf ihre Seriosität! Dieses Gewinnspiel ist nicht seriös und täuscht die Teilnehmer. Es entspricht nicht den Kriterien von Facebook und nutzt gefälschte Elemente!

Vor einiger Zeit hatten wir über die Facebook-Seite Autohaus Berger GmbH & Co. KG berichtet.

Die Seite existiert noch immer und der neueste Clou: eine Veranstaltung, bei der Facebook-Nutzer angeblich schon wieder einen VW Sharan gewinnen können – vorausgesetzt, der Teilnehmende lädt mind. 50 Leute zu dieser Veranstaltung ein:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Doch wie in den meisten Fällen fehlt hier alles, was ein seriöses Gewinnspiel ausmacht – wie zum Beispiel das Impressum oder ordentliche Teilnahmebedingungen.

Allein der Punkt, Teilnehmer müssen den Beitrag teilen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, verstößt gegen die Richtlinien von Facebook (Abschnitt Promotions).

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Zudem tappen hier Facebook-Nutzer obendrein in die Falle von Datensammlern. Folgt man dem Link unter Punkt 3, gelangt der Teilnehmer hierhin:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Wer die Daten übermittelt, muss sich zusätzlich dazu bereit erklären, Werbung von diversen „Sponsoren“ erhalten zu dürfen. Das heißt, der Teilnehmende wird per Post, telefonisch, via SMS und oder E-Mail mit Werbung überflutet.

Auch das Impressum der Gewinnspiel-Seite irritiert. Bei dem Veranstalter handelt es sich um einen Lead-Generier (wir berichteten) mit Sitz in Singapur:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Finger weg von solchen Gewinnspielen! Hier gewinnt in der Regel nur der Datensammler! Die Facebook-Seitenbetreiber täuschen alle Teilnehmer!

Du fragst dich, was die Betreiber mit solchen Gewinnspielen bezwecken wollen? Lies einfach unseren Artikel Darum gibt es Fake-Gewinnspiele.

Du möchtest Gewinnspiele besser einschätzen lernen? Lies unseren Artikel Facebook-Gewinnspiele: Was ist erlaubt, was ist verboten?.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama