Faktencheck: Sagte dies der Dalai Lama zur europäischen Flüchtlingspolitik?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Europa gehört den Europäern.“
Wir erhielten einige Anfragen zu einem Sharepic, das im Moment auf Facebook im Umlauf ist.
Zu sehen ist der Dalai Lama mit einem angeblichen Zitat und dem Banner der AfD:
Der Dalai Lama ist am 20.9. in HEIDELBERG!
„Europa gehört den Europäern.“„Deutschland darf nicht arabisch werden.“
…
Der Faktencheck
Wie die Kollegen von correctiv berichten, soll der 14. Dalai Lama bei einer Konferenz in Malmö am 12. September gesagt haben „Europa gehört den Europäern“.
Auf der Webseite des Dalai Lama stellt dieser nun klar: Seine Ansichten seien aus dem Zusammenhang gerissen worden.
Leider ist unklar, was genau gesagt wurde, denn es gibt weder Video- noch Audiomaterial von der Konferenz in Schweden.
In einem Bericht über die Konferenz, der am 12. September auf der offiziellen Webseite des Dalai Lama erschien, heißt es zum Thema Flüchtlingspolitik:
„Er wiederholte das, was er zuvor Pressevertretern gesagt hatte: Dass es gut sei, kurzfristig Hilfe anzubieten. Auf längere Sicht wollen die meisten Flüchtlinge jedoch in die Länder zurückkehren, aus denen sie geflohen sind. Was wichtig ist, ist die Wiederherstellung des Friedens dort und ihnen, vor allem der Jugend, eine Ausbildung zu geben, damit sie ihre Länder wieder aufbauen können.“
Am 16. September sprachen Zuschauer bei einem öffentlichen Vortrag in Rotterdam, Niederlande, den Dalai Lama auf dessen Aussage in Malmö an.
Es folgte ein Statement auf der offiziellen Webseite:
„Es ist wunderbar, dass Deutschland und andere europäische Länder den Flüchtlingen geholfen haben, als sie aus anderen Ländern nach Europa gekommen sind. Ich denke jedoch, dass die meisten dieser Flüchtlinge ihr eigenes Land als Heimat betrachten, aber gerade jetzt gibt es dort viele Tote, Tyranneien und Leiden. Deshalb sind sie geflohen. Kurzfristig sollten die europäischen Länder ihnen also Zuflucht bieten und insbesondere den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, eine allgemeine und berufliche Bildung, einschließlich der technischen Ausbildung, zu erhalten. Ziel ist es, dass sie schließlich in der Lage sein sollten, zum Wiederaufbau ihrer eigenen Länder zurückzukehren. Das war von Anfang an meine Meinung.“
„Wir Tibeter haben zum Beispiel in Indien Zuflucht gefunden, aber die meisten Tibeter wollen nach Tibet zurückkehren, wenn sich die Situation dort geändert hat. Jedes Land hat seine eigene Kultur, Sprache und Lebensweise, und es ist besser für die Menschen, in ihrem eigenen Land zu leben. Das ist meine Meinung.“
Ein Video der Frage und der Antwort Seiner Heiligkeit kann hier gesehen werden: Ausschnitt in Englisch
„Deutschland darf nicht arabisch werden“
Die zweite Aussage auf dem Sharepic bezieht sich auf ein Interview, welches am 31. Mai 2016 in der Frankfurter Allgemeine Zeitung erschien.
„Wenn wir in das Gesicht jedes einzelnen Flüchtlings schauen, besonders bei den Kindern und Frauen, spüren wir ihr Leid. Ein Mensch, dem es etwas besser geht, hat die Verantwortung, ihnen zu helfen. Andererseits sind es mittlerweile zu viele. Europa, zum Beispiel Deutschland, kann kein arabisches Land werden. Deutschland ist Deutschland.“
Auch hier wird nur ein Teil des Ganzen gezeigt. Wichtig ist immer der vollständige Kontext, um sich eine eigene Meinung bilden zu können.
Ergebnis:
Welche Worte genau gefallen waren, ist unklar, da keine Video- und Audioaufnahmen der Konferenz in Malmö einsehbar sind.
In einem Statement erklärt der Dalai Lama jedoch, dass seine Worte aus dem Zusammenhang gerissen worden sind.
Eine Zugehörigkeit des Dalai Lama zur AfD ist nicht bekannt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.