Faktencheck: Stiersperma in Red Bull gefunden?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Energy Drinks beinhalten so manche fragwürdige Zutat – aber Stiersperma und -urin?
Als „schockierende Fakten“ tituliert, wird auf Facebook folgender Link geteilt:
Shocking Fact: Your Energy Drinks Contain Bull Urine And Semen
Die Thematik liegt nicht zum ersten Mal auf dem mimikama Redaktionstisch – schon letztes Jahr (2017) grassierte das Gerücht unkontrolliert. Denn um schockierende Fakten handelt es sich hierbei nicht.
Auch die Mär, der Begriff Taurin würde für Urin oder Sperma stehen, ist schlicht Humbug.
Der Faktencheck
Auch die Kollegen von Snopes wissen: Taurin wird heutzutage künstlich hergestellt und beinhaltet keinen Urin oder Sperma vom Rind.
Taurin leitet sich vom Lateinischen sowie Griechischen ab. Taur- bildet hier den Stamm für den Begriff Stier und -ine bezeichnet etwas, das von der vorhergehenden Wurzel abgeleitet ist.
Also „etwas“, das vom Stier stammt. Dabei wird Taurin nicht nur in Rindern gefunden, sondern auch in den Dickdärmen und Geweben anderer Lebewesen – sogar des Menschen.
Der Begriff rührt daher, dass 1827 Leopold Gmelin und Friedrich Tiedemann aus Ochsengalle Taurin isolierten. Dies nannten sie Gallen-Asparagin.
Seit mindestens 2010 klärt das Unternehmen selbst über den Inhaltsstoff Taurin auf. Und dabei handelt es sich nicht um einen Verkaufstrick.
Laut Uwe Krause, Qualitätsmanager von MGB, einem führenden europäischen Getränkehersteller, können Sie auch als Veganer bedenkenlos ein taurinhaltiges Getränk zu sich nehmen.
Ergebnis:
Alter Artikel einer Webseite, der erneut in den sozialen Medien geteilt wird.
Die Behauptung, dass sich Stiersperma in Red Bull befindet, stimmt nicht. Taurin wird künstlich im Labor hergestellt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.