Fastunfall durch Behinderung eines Notarztwagens – Polizei ermittelt wegen Nötigung

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Enger – Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung befreit.

POL-HF: Fastunfall durch Behinderung eines Notarztwagens - Polizei ermittelt wegen Nötigung

Diese Inanspruchnahme von den sogenannten Sonder- und Wegerechten ist nicht willkürlich, sondern muss dringend geboten sein. Sie sind geprägt durch eine hohe körperliche und geistige Beanspruchung der Helfer im Einsatzwagen. Das Blaulicht flackert, das Horn ertönt, das kaum zu hörende Funkgerät übermittelt noch wichtige Informationen und die Einsatzvorbereitungen zur Hilfeleistung werden abgesprochen.

Gut für die Helfer, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll und vorausschauend auf das Einsatzfahrzeug reagieren. Am Dienstag (11.4.) gegen 20:55 Uhr mussten ein Rettungssanitäter und ein Notarzt leider eine andere Erfahrung machen. Aufgrund eines medizinischen Notfalls waren sie mit dem Einsatzfahrzeug bei aktiviertem Blaulicht und Martinshorn auf der Wertherstraße von Enger in Richtung Spenge unterwegs. Da Eile geboten war, beabsichtigte der Fahrer einen deutlich langsam fahrenden Citroen zu überholen.

Der 84-jährige Fahrer aus Spenge ließ dieses aber nicht zu. Beim Überholversuch beschleunigte der Rentner sein Auto, sodass die Helfer nicht zügiger fahren konnten und den Einsatzort nicht schneller erreichen konnten. Kurz vor Spenge und dem Ortsteil Lenzinghausen bremste der Fahrer abrupt ab und fuhr, ohne zu blinken nach rechts in eine Nebenstraße. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Rettungssanitäter einen Zusammenstoß verhindern. Natürlich beendete das Rettungsteam zunächst den Einsatz, schaltet aber anschließend die Polizei ein.

Diese konnte nach Ermittlungen den Fahrer identifizieren und das Strafverfahren wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr einleiten.

Quelle: Kreispolizeibehörde Herford


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama