Feitencheck: de vliegende lichtkogels aan de hemel
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
We kregen bezorgde aanvragen over een video op Facebook.
Er is een opname te zien van de avondhemel en vreemde lichtkogels, die dwars door elkaar, als vuurvliegjes, rondvliegen.
Het gaat om de volgende status:
Bron: Facebook / Screenshot Mimikama
Zou dit buitenaards leven zijn?
Veel mensen laten zich door zulk materiaal ergeren en zijn bang, dat het om aliens of buitenaardse activiteiten zou kunnen gaan.
Op Youtube kun je meerdere video’s over het zogenaamde “orb-effect” van het programma After Effects van Adobe Suite vinden.
Zoals bijvoorbeeld deze hier:
Ook zijn er een paar tutorials, waarin uitgelegd wordt, hoe je zo’n effect kunt toveren.
Of de maker van de video dit programma gebruikte, om zijn lichtkogels te laten vliegen, kun je niet zeggen. Feit is, dat het om precies hetzelfde effect gaat.
Als je naar andere posts van deze Facebookgebruiker kijkt, dan wordt al snel duidelijk dat deze persoon of veel talent voor manipulaties met bewegend beeld heeft of dat hij zich verheugt op de reacties op zulk materiaal.
Conclusie:
Zonder al te veel ophef, kun je hier 100% zeker zijn, dat dit een animatie is en dat we niet bang hoeven te zijn, binnenkort door aliens te worden overvallen.
Vertaling: Petra, mimikama.nl
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.