Update: Selbstgestellung unter dem Druck öffentlicher Fahndung
Autor: Janine Moorees
Mettmann – Am Mittwochabend des 19.07.2017, gegen 21.30 Uhr, wurde eine 68-jährige Seniorin in ihrer eigenen Wohnung im Velberter Ortsteil Birth überfallen und brutal vergewaltigt.
Das Opfer konnte den Täter hervorragend beschreiben und so fahndete die Polizei ab dem 24.07.2017 mit einem Phantombild nach dem brutalen Sexualstraftäter. Zu der in vielen Medien verbreiteten Öffentlichkeitsfahndung gingen viele verschiedene Hinweise aus der Bevölkerung ein, die aber nicht gleich zu einem konkreten Tatverdacht gegen eine Person führten.
Die intensiven polizeilichen Ermittlungen beim zuständigen Kriminalkommissariat 11 (KK 11) in Mettmann führten dann aber dazu, dass Bilder einer Überwachungskamera sichergestellt und ausgewertet werden konnten, die den gesuchten Straftäter kurze Zeit vor der Tat am 19. Juli zeigen. Diese Bilder wurden für eine intensivierte Öffentlichkeitsfahndung nach dem gesuchten Straftäter gerichtlich freigegeben und am Donnerstag, dem 27.07.2017, mit unserer Pressemitteilung / ots 1707147 veröffentlicht.
Unter dem Einfluss des zunehmenden Ermittlungs- und Fahndungsdrucks meldete sich noch am Donnerstagabend des 27.07.2017 ein 21-jähriger Velberter bei der örtlichen Polizei und gab sich als der fotografierte Tatverdächtige zu erkennen. Er wurde sofort festgenommen.
In einer ersten Anhörung bestreitet der Beschuldigte die ihm zur Last gelegte Tat, verstrickt sich dabei jedoch in Widersprüche. Die Ermittlungsmaßnahmen beim KK 11 in Mettmann dauern weiterhin an.
Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Medien und Hinweisgebern, die der intensiven polizeilichen Ermittlungs- und Fahndungsarbeit zu einem schnellen Erfolg verholfen haben.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE