Fliesen statt Smartphones: Vermeintliches Schnäppchen entpuppt sich als Betrug

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Kassel – Zwei junge Männer, die bei einem Straßenverkauf das große Schnäppchen wähnten, saßen einem Betrüger auf

Statt der vereinbarten Smartphones, packten sie zwei Fliesen aus.
Als sie den Schwindel bemerkten, war der Verkäufer mitsamt 400,- Euro bereits weitergezogen.
Nun suchen die Ermittler des Betrugskommissariats einen ca. 40-jährigen, 1,70 m großen und molligen Mann, der als Südländer beschrieben wird.

Die Polizei warnt indes vor solchen Straßengeschäften.

Ware aus Hehlerei

Wer nicht einem Betrüger auf den Leim geht, kann sich auch wegen Hehlerei strafbar machen, da nicht selten gestohlene Waren angeboten werden.
Ob in diesem Fall die Smartphones, ein Samsung Galaxy S 8 und ein iPhone 7, aus einem Diebstahl stammen, ist bislang unklar.
Fest steht, dass der Unbekannte die beiden Smartphones für 400,-Euro einem 25-Jährigen aus Kassel auf dem Gehweg der Werner-Hilpert-Straße anbot.


Betrüger steckte vermeintliche Ware in eine goldfarbene Tasche

Da das Angebot verlockend war, sagte der junge Mann gleich einem 28 Jahre alten Freund Bescheid, der ebenfalls interessiert war. Man einigte sich und der Unbekannte steckte zunächst die Handys mitsamt der mutmaßlichen Kaufverträgen in eine goldfarbene Tasche und dann in seine Jacke.
Bei der Übergabe des Geldes holte der Mann die vermeintlich selbe Tasche hervor, übergab sie und machte sich mit einem schwarzen Renault Clio aus dem Staub. Als die jungen Männer ihren Kauf prüften, fanden sie zwei Fliesen, die zwar in etwa das Gewicht zweier Handys, aber bei weitem nicht den Wert darstellten.
Der schwarze Renault Kleinwagen war bereits rechts um die Ecke in die Kurt-Wolters-Straße abgebogen.

Die Opfer beschreiben den Täter wie folgt:

  • 40 Jahre alt
  • 1,70 Meter groß
  • mollige Figur
  • dünne, schwarze Haare mit Geheimratsecken
  • südländischer Typ
  • breites Gesicht
  • Dreitagebart

Kleidung des Täter:

  • blaue Jacke
  • schwarze Hose
  • schwarze Sneaker-Schuhe
Die mit den weiteren Ermittlungen betrauten Beamten des Kommissariats 23/24 bitten unter Tel.: 0561 – 9100 um Zeugenhinweise.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama