Die falschen Fotos aus „Liebig 34“
Angebliche Fotos aus dem geräumten Wohnprojekt „Liebig 34“ kursieren – Doch nur eines davon wurde dort geschossen!
In diversen Kreisen wird gerne von „linksversifften“ Menschen gesprochen, einige Fotos sollen dies jetzt sogar wortwörtlich beweisen: Im geräumten Wohnprojekt „Liebig 34“ sollen verdreckte Matratzen und zugemüllte Räume gefunden haben.
Insbesondere von politischer Seite wurden die Fotos stark geteilt, um die Haltung der politischen Gegner zu diskreditieren:
Aus dem Bild mit der Matratze entstand auch ein Meme mit der Beschriftung „Die in Deutschland am häufigsten geteste Matratze findet man in der Liebig 34“.
[mk_ad]
Die Herkunft der Fotos
Das Bild mit der Matratze
Das Bild wurde gespiegelt, wahrscheinlich um eine Rückwärtssuche zu erschweren.
Das Originalbild stammt aus einem Blogbeitrag der Seite „Rümpelmeister Express“.
In dem Artikel geht es um die Entrümpelung einer Messiwohnung in Dresden. Leider enthält der Blogbeitrag oder die URL kein Datum, die URL des Bildes zeigt aber, dass es bereits im Oktober 2019 hochgeladen wurde.
Die Metadaten des Bildes zeigen ebenfalls, dass es am 31. Oktober 2019 aufgenommen wurde.
Die verdreckte Küche
Das Foto stammt von der Seite „Boger Haushaltsauflösungen“. In dem Beitrag werden Vorher-Nachher Bilder von entrümpelten Wohnungen gezeigt.
Laut den Metadaten entstand das Bild bereits am 11. September 2018.
[mk_ad]
Das zugemüllte Zimmer
Jenes stammt zwar tatsächlich aus der Liebigstraße, allerdings aus der Hausnummer 14 und dem Jahr 2011.
Unter anderem berichtete die TAZ am 14. November 2011 von der Räumung. Die acht Hausbesetzer hatten sich seit der Räumung im Februar 2011 verschanzt.
Der Müll im Hof
Dieses Bild entstand tatsächlich bei der Räumung der „Liebig 34“.
Auf Anfrage von AFP teilte die Poilzei zu dem Foto folgendes mit:
„Der Innenhof des Objekts Liebigstraße 34 war bereits Tage vor und nochmals verstärkt zu Beginn der Räumung mit (Sperr-)Müll und Schrott versehen, welche der Polizei mutmaßlich den Zugang zu den Hoftüren des Objektes erschweren sollte.“
Fazit
Drei der vier Fotos stammen nicht von „Liebig 34“, sondern sind 2011, 2018 und 2019 an anderen Orten entstanden.
Weitere Quelle: AFP
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE