„Ein großes Problem dieses Landes anhand eines Bildes erklärt“
Autor: Kathrin Helmreich
Oder auch: Warum es bedauerlich ist, Informationen zu unterschlagen
Wir erhielten Anfragen zu einem Facebook Statusbeitrag, bei dem suggeriert wird, dass es sich bei dem gezeigten Mann um einen Flüchtling in Deutschland handeln könnte:
Ein großes Problem dieses Landes an einem Bild erklärt…
Aber was erklärt dieses Foto denn nun…? In Kombination der Text-Bild-Sprache kommen viele Nutzer nicht umhin, zu denken, dass es sich hier um einen Migranten bzw. Flüchtling handeln könnte, der respektlos beide Mittelfinger in die Kamera hält – während einer Gerichtsverhandlung in Deutschland.
Da „dieses Landes“ nicht besonders konkret ist, könnte auch jedes beliebige andere Land gemeint sein, nachdem es aber im deutschen Raum verbreitet wird, liegt es nahe, anzunehmen, dass es sich auch um Deutschland handeln würde.
Also woher kommt das Foto denn überhaupt?
Der Faktencheck
Was der Beitragsersteller leider vergessen hat dazuzuschreiben, ist, dass es sich hier um einen Mörder aus Schweden handelt. Das Foto kann zumindest über Imgur leicht gefunden werden.
Wie die norwegische Webseite Dagbladet berichtet, sehen wir hier nämlich den 22-jährigen Fouad Saleh, der wegen Mordes an drei Personen zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Er war Mitglied einer Bande bzw. Gang.
Laut der schwedischen Webseite Expressen hat Saleh zugegeben, ein Ehepaar in Hallonbergen getötet zu haben und dass Stimmen in seinem Kopf ihm dies befohlen haben. Er soll psychisch krank sein und an einer Persönlichkeitsstörung leiden.
Er wuchs mit seinen Eltern und Geschwistern im Stockholmer Stadtteil Hallonbergen auf und war als Teenager ein vielversprechendes Fußballtalent.
Ergebnis:
Der Beitragsersteller erweckte durch zu wenig Hintergrundinformationen den falschen Eindruck, dass es sich hier um einen Flüchtling / Migranten in Deutschland handeln könnte.
Zu sehen ist aber ein mutmaßlich psychisch kranker Mörder aus Schweden, der Mitglied einer Bande war und drei Menschen getötet hat.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE