Facebook-Video: Frau attackiert Familie mit einem Messer!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
In einem auf Facebook verbreiteten Video ist zu sehen, wie eine Frau eine Familie mit einem Messer attackiert.
Unklar ist jedoch den Meisten, wann und wo dies geschehen ist, so dass sich unter dem Video immer wieder zahlreiche Kommentare finden, die das Geschehen in Deutschland vermuten, die Frau natürlich eine Migrantin ist.
Hier kann man das kurze Video auch auf Youtube sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=uOUODjIoZpE
August 2019, Georgien
Passiert sind diese Szenen im August 2019, die Bilder stammen von einer Überwachungskamera in Tiflis, Georgien.
Eine scheinbar unbedeutende Szene. Eine Familie mit zwei kleinen Kindern geht die Straße entlang, von der anderen Seite nähert sich eine Frau.
Völlig unvermittelt greift sie den dreijährigen Sohn der Familie an und schneidet ihm zweimal ins Gesicht. Dann geht sie zunächst weiter, als sei nichts gewesen. Doch plötzlich versucht sie, das kleine Mädchen anzugreifen. Der Vater kann sie jedoch schützen und läuft hinter der Frau her.
Diese bedroht ihn mit dem Messer und er lässt von ihr ab. Während sich die Eltern selbstverständlich zunächst um die Kinder kümmern, kann die Angreiferin völlig unbehelligt den Tatort verlassen.
[mk_ad]
Die Täterin wurde identifiziert
Später wurde die Frau anhand der Videoaufnahmen identifiziert und festgenommen. Der 51-jährigen drohen nun bis zu zehn Jahren Haft.
Der kleine Junge erlitt bei der Attacke Schnittwunden in der Nase und der rechten Wange, es geht ihm inzwischen wieder gut. Seine Schwester kam mit dem Schrecken davon.
Quelle: Crime Russia
Autorin: Ingrid Brockhaus
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.