Frau foltert Welpen: Video auf Facebook und WhatsApp unterwegs
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Es ist nichts für schwache Nerven: In einem Video sieht man eine Frau, die einem Welpen mehrmals eine brennende Zigarette in die Augen steckt und ihm am Ende gar die Pfoten bricht.
In dem über zweiminütigen Video ist zu sehen, wie die Frau den hilflosen Welpen an seinem Nacken in der Luft hält und ihm die brennende Zigarette wiederholt ins Auge steckt, während er vor Schmerz schreit. Das exerziert sie mehrmals an dem wehrlosen Tier.
Der Welpe ist festgeschnürt, muss die Qualen ertragen. Keine Chance auf Flucht oder sich zu wehren. Der kleine Hund jault vor Schmerzen, doch da die Schnauze verklebt ist, kommen die Schmerzensschreie nicht voll zur Geltung.
[mk_ad]
Dieses Video hat mittlerweile eine gewisse Viralität gewonnen, da es auf WhatsApp und Facebook verbreitet wird und auf die Qualen hinweist. Doch leider müssen wir sagen: Diese Qualen sind nur die Spitze des Eisbergs!
Just got this info circulated by SPCA Singapore who are asking for help in identifying her.
More at https://t.co/XozUYyQmF3 pic.twitter.com/WRP2eC7b5T
— PROTECT ALL WILDLIFE (@Protect_Wldlife) August 31, 2019
Es lässt sich nicht ohne weiteres herausfinden, wo dieses Video mit dem Welpen aufgenommen wurde. Die Herkunft wird gut verschleiert. Was man aber anhand der Machart des Videos erkennen kann, erweckt noch weiteren Grusel:
Animal Crushing!
Die Frau ist jung, relativ hübsch, deutlich geschminkt und trägt auffällig roten Nagellack. Der Welpe erleidet hingegen grundlos Höllenqualen und Knochen werden gebrochen. Genau diese Beschreibung trifft auf den sog. Animal Crush Fetish zu, einer sexuellen Neigung. Den Betrachtern dieser Videos dient die Qual der Tiere zur sexuellen Befriedigung.
[mk_ad]
Dementsprechend dürfte dieses Video, und das Schicksal des Welpen kein Einzelfall sein, sondern dahinter steckt eine Nische, mit der natürlich am Ende auch Geld verdient wird. VICE hat bereits 2016 einen ausführlichen Artikel über das Animal Crushing verfasst (siehe hier).
Update!
Laut Webseite „Theanimalclub.net“ wurde die Produzenten und die darstellende Person des Videos gefunden. Selbst dabei zeigt sich ein Drama:
Das Video ist nicht nur bereits mehr als 8 Jahre alt, sondern beinhaltet auch einen Fall von Menschenhandel.
PETA Asia hat bestätigt, dass das Video auf den Philippinen gedreht wurde. Ebenso ist die zu sehende Frau ein Opfer von Menschenhandel. Es gab mehrere solcher Videos und die darin agierenden Frauen sagten gegen das Ehepaar aus, welches die Videos produzierte.
Laut PETA Asia produzierte das Paar diverse Videos, in denen junge Frauen benutzt wurden, um schreckliche Dinge an Tieren zu verüben.
Es handelte sich hierbei tatsächlich um die bereits beschriebenen Animal Crush Videos, welche das Paar produzierte. Dabei kamen nicht nur Welpen vor, sondern auch andere Kleintiere.
Auch wir haben uns bereits öfter mit Videos befassen müssen, in denen deutlicher Animal Crushing Inhalt zu sehen war:
Aufklärung zu den 3 Mädchen, die einen Welpen zerquetschen (Animal Crushing Video)
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.