Foto: Frau mit Verbrennung an den Haaren
Autor: Mimikama
Seit dem 25.09.2017 findet man auf Facebook ein Foto, das eine Frau von hinten zeigt, die Verbrennungen an ihrer roten Jacke hat und deren Haare ebenso eine Brandstelle aufweisen.
Zu diesem Foto gibt es einen Statustext, der sich in Form eines Share-Textes an Sebastian Kurz (Anmerkung: Kanzlerkandidat „Liste Kurz” in Österreich) wendet. Zu dem Bild und dem Statustext hat sich die Polizei Wien mittlerweile geäußert, so dass wir beide Aussagen hier gegenüber stellen können. Der Statustext, welcher mittlerweile mehrere tausend Mal verteilt wurde, lautet:
An Hr.Kurz! Heute Vormittag hat ein Dunkelhäutiges Kind einer Pensionistin in der Märzstrasse eine Flüssigkeit über den Kopf und Rücken geschüttet und angezündet!
Danke für diese Politik das sie jeden rein lassen!Wenn nicht zwei Dachdecker geholfen hätten ,dann hätte die Dame andere Verbrennungen gehabt!
Das sagt die Polizei:
Die Polizei Wien hat am 26.09.2017 ihrerseits einen öffentlichen Statusbericht veröffentlicht. In diesem liest man Folgendes:
Seitens der Landespolizeidirektion Wien wird bestätigt, dass es in der Selzergasse (Wien 15.) einen Vorfall gegeben hat, bei dem die Jacke und auch Teile der Haare einer Frau verbrannt wurden. Weder das Opfer selbst, noch Zeugen konnten Angaben zu einem mutmaßlichen Täter machen. Ob es sich hier um eine Vorsatztat oder auch einen Unfall durch zb. eine weggeworfene Zigarette handelt kann momentan weder bestätigt, noch ausgeschlossen werden. Das Opfer wurde nicht verletzt. Weitere Ermittlungen laufen.
Geografische Information: bei den Angaben Märzstraße (Statustext 1) und Selzergasse (Statustext Polizei) handelt es sich im Grunde um dieselbe Ortsangabe. Dies sind zwei sich kreuzende Gassen (vergleiche Google Maps).
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE