Gemeinsamer Auftritt von CSU-Partner „Freie Wähler“ mit Beatrix von Storch (AfD)?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Der neue Koalitionspartner der CSU in Bayern soll Wahlkampfauftritte gemeinsam mit Beatrix von Storch gemacht haben. Stimmt das?

Der Koalitionsvertrag der CSU mit den Freien Wählern wurde geschlossen. Jetzt taucht ein Foto auf, das den die Freien-Wähler-Chef Hubert Aiwanger zusammen mit AfD-Frau Beatrix von Storch zeigt. Hatte die AfD gemeinsame Auftritte mit den Freien Wählern?

https://www.facebook.com/stophatesites/photos/a.554348104575212/2179906542019352/?type=3&permPage=1

MIMIKAMA

Faktencheck:

Die Fotos sind ECHT.

ABER: Die Bilder entstanden im Jahr 2012, ein Jahr bevor die AfD überhaupt gegründet wurde. Beatrix von Storch war also damals nicht in der AfD.

Hintergrund:

Die Freien Wähler waren seinerzeit vor allem als „Euro-Kritiker“ bekannt, welche auch gemeinsam mit Hans-Olaf Henkel (2014-2015 AfD) gegen den Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM protestierten. Ihnen wurde Rechtspopulismus vorgeworfen. Auch Beatrix von Storch („Freie Welt“), die damals als „rechtspopulistische Bloggerin“ bekannt war und die „Zivile Koalition e. V“ gegründet hatte, protestierte gegen den ESM.

Am 2. Juni 2012 hielten sie gemeinsam eine Kundgebung in München ab, an welcher auch der Freie Wähler Vorsitzende Aiwanger teilnahm. Auch die NPD rief zur Teilnahme an der Kundgebung auf. Inwieweit ist die Politik der Freien Wähler mit der der AfD heute zu vergleichen? Ein kleiner Blick auf die derzeitige Politik der Freien Wähler:

Ausgewählte Positionen der Freien Wähler: 

Die Freien Wähler fordern die Begrenzung des Familiennachzugs für Asylbewerber und möchten Rückkehrhilfen schaffen. Ankerzentren jedoch lehnen sie ab. Sie forderten mehr Sach- statt Geldleistungen und sprachen sich für die Kürzungen von Leistungen aus für Flüchtlinge, die „sich nicht integrieren“.

Darüber hinaus fordern sie Volksentscheide auf Bundesebene, direkte Wahlen der Minsterpräsidenten und des Bundespräsidenten, sowie Stärkung und Modernisierung der Polizei. Auch soll der Einfluss von Lobbygruppen eingedämmt werden. (Quelle)


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama