Gaunerzinken, was nun…die Polizei rät

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Nordhausen – In den vergangenen Tagen stellten Anwohner im Stadtgebiet Nordhausen und in Heringen Schmierereien an ihren Wohnhäusern fest.

Hierbei könnte es sich um sogenannte Gaunerzinken handeln. Die Polizei nimmt diese Schmierereien sehr ernst, möchte aber keine Panik verbreiten. Noch ist nicht geklärt, ob es sich wirklich um Gaunerzinken handelt oder ob Kinder am Werk waren.
Wer derartige Schmierereien an seiner Wohnungstür oder dem Wohnhaus feststellt, sollte die Zeichen fotografieren und diese umgehend beseitigen. Auf jeden Fall ist die Polizei zu informieren. Das kann telefonisch bei jeder Polizeidienststelle erfolgen, für Nordhausen gilt die Rufnummer 03631/960. Die Kontaktaufnahme mit der Polizei in Nordhausen ist auch per Mail unter [email protected] möglich.


Was sind Gaunerzinken eigentlich?

MIMIKAMA
In der Regel werden die potentiellen Einbruchsobjekte von Einbrechern im Vorfeld ausgespäht. Es wird die Wohnsituation ausgekundschaftet. Hierbei spielt das Alter der Bewohner eine Rolle, wohnt jemand allein oder gibt es Haustiere. Außerdem werden die Abwesenheitszeiten genau ausgespäht.
Um diese Informationen an mögliche Mittäter weitergeben zu können oder auch selbst im Nachhinein noch Bescheid zu wissen, nutzen die Einbrecher diese Zeichen. Umso wichtiger ist es bei einer derartigen Feststellung auf fremde Fahrzeuge oder Personen im Wohnumfeld zu achten und auch hier sofort bei einem Verdacht die Polizei zu verständigen.
Quelle: Landespolizeiinspektion Nordhausen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama