“Nimm dich in Acht vor dem Geldschein-Trick”
Der Geldschein-Trick ist wieder hoch im Kurs – doch ist er deswegen auch real?
Wir erhielten Anfragen zu einem sehr alten Beitrag, welcher heute Morgen wieder geteilt wurde.
Es geht um die Warnung vor einem Geldschien-Trick. So sollen Kriminelle einen Geldschein unter den Scheibenwischer klemmen und das Opfer überfallen, sobald man das Geld an sich nehmen möchte.
So sieht die vermeintliche Warnung aus, die wieder auf Facebook geteilt wird:
Quelle: Facebook / Screenshot Mimikama
Bild im Klartext:
Autofahrer sollten sich vor Geldschein-Trick der Autodiebe in Acht nehmen
Und du denkst es wäre ein Geschenk.
Der Link führt zu einem Artikel, der eine Geschichte zu bieten hat, bei der eine Mutter eben auf diesen Trick reingefallen sein soll.
Natürlich ohne offizielle Polizeimeldung oder anderen bestätigten Quellen.
Und nicht nur das:
Aber!
Nicht nur in Europa
Und nicht nur in Europa kursiert dieser Fake, sondern auch in Amerika und Japan wird vor dieser vermeintlichen Masche gewarnt.
Quelle: Mimikama
An diesen Beispielen sieht man gut, wie schnell sich Falschnachrichten verbreiten und viele Menschen in Panik versetzen, sodass sie diese Unwahrheit noch weiter teilen.
Und das ganz ortsunabhängig.
Ergebnis:
Es handelt sich um einen FAKE.
Es gibt keine offiziellen Bestätigungen, dass jemals jemand Opfer dieser Masche geworden wäre.
Diese Falschnachricht kursiert seit 4 Jahren im Internet und lässt sich auch in anderen Ländern finden.
Quellen: Snopes, Bazzoo
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE