Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
Giraffen-Profilbilder bei WhatsApp?
Autor: Tom Wannenmacher
Viele Anfragen erreichen uns zum Thema “WhatsApp” und Profilbilder.
Der Grund ist, dass viele Nutzer statt Ihrem Profilbild auf einmal eine Giraffe verwenden.
Sieht bei den Kontakten so aus:
Was ist da los?
Bereits im Jahre 2013 gab es so einen Fall. Auf Facebook verwendeten etliche User als Profilbild ebenfalls einen Giraffen-Kopf. Zunächst dachten viele an einen “Virus” o.ö. Doch es stellte sich heraus, dass es sich um ein SPIEL handelte. Hier kannst du unseren Bericht von damals aufrufen.
Und dieses Spiel / Quiz gibt es auch bei WhatsApp.
Dieses kann z.B. lauten:
Frage: Du kommst ins Zimmer. Auf dem Bett liegen 2 Hunde, 4 Katzen, eine Giraffe. Und 5 Nilpferde stehen da auch herum. 3 Hühner fliegen umher und außerdem eine kleine Ente. So: Wie viele Füße stehen im Zimmer? Wenn du falsch antwortest, musst du 3 Tage lang das Bild der Giraffe bei WhatsApp als Profilbild haben!
Und hier haben wir die Lösung.
Jene Nutzer die als Profilbild eine Giraffe haben, haben falsch geantwortet sonst nichts. Es ist also quasi ein Kettenbrief, der die Runde auf WhatsApp macht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE