Google Maps bringt Facebook-ähnlichen Feed
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Anwender erhalten je nach Präferenzen Updates von Geschäften und anderen Nutzern
Der Online-Kartendienst Google Maps bietet Smartphone-Usern mit dem „Community Feed“ bald eine Facebook-ähnlichen News-Zeitleiste an. Mit diesem Feature lassen sich die neuesten Postings von Etablissements und anderen Nutzern sehen. Anwender können zudem Fotos oder Rezensionen Likes geben und auch Follower von Orten und Anwendern werden. Dadurch sollen sie personalisierte Updates und Empfehlungen erhalten.
„Auf Interessen zugeschnitten“
„Im Community Feed sammeln sich hilfreiche lokale Informationen und werden auf die spezifischen Interessen von Nutzern zugeschnitten. Wenn sie beispielsweise eine Präferenz für gesundes Essen oder griechische Küche zeigen, sehen sie mehr Empfehlungen und Fotos für diese Arten von Speisen sowie mehr Postings von Restaurants“, heißt es von Google.
Nutzer können den Feed im „Explore“-Tab von Google Maps finden. Neben Updates von Etablissements und anderen Anwendern erhalten sie auch Infos von dem Google-Programm „Local Guides“, bei dem Freiwillige Empfehlungen für Geschäfte in ihren Heimatorten geben. Das Feature soll sowohl für Android als auch iOS erhältlich sein. Momentan stellt Google den Feed schrittweise global zur Verfügung. Am Anfang soll sich der Community Feed vor allem auf die Rubrik Essen und Trinken konzentrieren.
Geschäfte profitieren von Feed
Betreiber von Geschäften sollen besonders vom Community Feed profitieren. Die Updates zu Sonderangeboten und neuen Produkten, die sie auf dem Tool „Google My Business“ hinterlassen, tauchen nämlich sofort in der Zeitleiste der User auf. Google will speziell Restaurants in der Corona-Zeit mehr Möglichkeiten geben, aufzufallen. So können sie unter anderem seit September Angaben zu kontaktlosem Service geben.
Quellen:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.