Gratis Uhren auf Instagram?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Gratis Uhren auf Instagram?
Gratis Uhren auf Instagram?

Auf Instagram bekommen Nutzer gesponserte Posts eingeblendet, die Uhren gratis versprechen.

Das dürfte an sich jetzt kein Fake oder eine böse Abofalle sein, sondern vermutlich eher eine Art Geschäftsmodell. Webseiten werben damit, dass man für Produkte kein Geld bezahlen muss. Diese Art der gesponserten Posts ist in den letzten Tagen häufiger auf verschiedenen Social Media Plattformen aufgetaucht, ganz frisch nun auch in Form von gesponserten Posts auf Instagram:

Screenshot Mimikama.at
Screenshot Mimikama.at

Keine Kosten?

Zumindest fallen nach Angaben des Betreibers für die Uhr sekbst keine Kosten an, jedoch erhält man den Hinweis, dass die einzigen anfallenden Kosten der Versand, sowie eine Logistikgebühr sind. Diese Logistikgebühr + Versand liegt dann um ca. 15 €, der Versand wird ebenfalls häufig mit 10 € angegeben.

Die Webseite, welche die oben dargestellte Werbung geschaltet hat, trägt ein gültiges Firmenimpressum und es dürften auch reale Personen als Betreiber dieser Webseite agieren. Man dürfte auch davon ausgehen können, das Produkt am Ende tatsächlich zu den genannten Konditionen zu bekommen.

Ebenfalls gibt es keinen Grund, an den Inhaberangaben der Webseite irgendeine Art Zweifel zu haben. Das haben wir bereits lletzte Woche in einem vorangegangenen Artikel beschrieben und wiederholen wir an dieser Stelle:

Produktvergleich

Was ist das für ein Gratisprodukt, das da auf Instagram beworben werden? Bei einem Produktvergleich helfen Suchmaschinen enorm! Nehmen wir beispielsweise die oben in dem gesponserten Post abgebildete Uhr mit dem Titel „YAZOLE ANALOG WATCH“ von der aus den Niederlanden betriebenen Webseite Gaudin.site (siehe hier).

Die Eckdaten zur Uhr:

  • Angeblicher Neupreis 72,95 €.
  • Hier für 0,00 €.
  • Lieferzeit 2-4 Wochen
  • Anfallende Gesamtkosten Versand und Handling 14.90 €

Unter Anwendung des Produktnamens kann man nun eine Suche mithilfe einer Suchmaschine durchführen. Daraufhin bekommt man beispielsweise ein Ergebnis, welches zu der Verkaufsplattform AliExpress führt. Dort findet man das Gleiche Produkt, welches man direkt aus China ordern kann (siehe hier), angeblich bei langen Wartezeiten bis zu 4 Wochen mit einem kostenlosen Versand:.

Eckdaten zu diesem Produkt:

  • Neupreis 5,52 $
  • Entspricht 4,83 € (Stand 08.11.2018)
  • Lieferzeit 23-36 Tage
  • Anfallende Gesamtkosten je nach Versandart unterschiedlich, aber am Ende effektiv 6 – 8 €. Selbst ein kostenloser Versand wird angeboten.

Was an dieser Stelle lediglich irreführend erscheint, ist der angegebene Neupreis der Uhr auf der Webseite von Gaudin. Hier wird der Neupreis mit 72,95 € angegeben, obschon man die Uhr als sehr günstige Ware aus China bekommen kann.

Zum Abschluss

Wir kennen natürlich nicht die Vertriebswege der Gratisanbieter. Insofern können wir natürlich nicht sagen, wie diese agieren.

Ein mögliches Geschäftsmodell bestünde zumindest generell darin, diese günstigen Uhren über China zu beziehen, als Gratisprodukt anzubieten und am Ende eben die Logistikpauschalen, welche Wert und Kosten übersteigen, zu erheben (rein rechnerisch ergäbe sich da ein Plus von 7 – 9 € pro Uhr). Die Versandzeiten zwischen den Gratisanbietern und der Chinaware zeigt am Ende schon gewisse Ähnlichkeiten, bei den verglichenen Produkten dürfte es sich zumindest um die gleichen Produkte handeln.

Übrigens: die Gratisanbieter geben an, dass man den Kaufpreis zurückbekomme, sollte das Produkt nicht binnen 60 Tagen ankommen. Dasselbe versprechen auch die wesentlich günstigeren Angebote auf AliExpress.

Screenshot Mimikama.at
Screenshot Mimikama.at / AliExpress


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama