Faktencheck: Segelt Greta auf einem Rothschild-Boot über den Atlantik?

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Auf einem Sharepic wird behauptet, Greta Thunberg sei mit einem „Rothschild-Boot“ über den Atlantik unterwegs.

Der Name „Rothschild“ alleine sorgt bei vielen Verschwörungstheoretikern schon für Gänsehaut, da die Bankerfamilie in sehr vielen Theorien Erwähnung findet und mit ihrer finanziellen Macht schon ganze Königshäuser gestürzt haben soll.
Da passt es natürlich für so Manchen, dass die Atlantiküberfahrt Greta Thunbergs augenscheinlich auf einem Boot der Rothschild-Familie stattfindet, da man so eine Verknüpfung „Klimalüge“ und „Finanzen“ herstellen kann.

Um dieses Sharepic handelt es sich :

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

„Dieser Moment, wenn du begreifst das du mit nem Rothschild-Boot unterwegs bist.
#Pariser Klimabanker Agenda“

Die Herkunft des Bildes

Das in dem Sharepic verwendete Foto des Bootes stammt aus dem Jahr 2015 und wurde von Th. Martinez geschossen. Es findet sich beispielsweise in einem Artikel der Seite „yachtingworld.com„, in dem über eine Testsegelfahrt des Open60-Bootes mit dem Namen „Edmond de Rothschild“ berichtet wird.

[mk_ad]

Die Geschichte des Bootes.

Tatsächlich segelt Greta auch mit diesem Boot über den Atlantik. Einziges Problem bei der Behauptung: Das Boot gehört den Rothschilds gar nicht mehr!

2015:
Im August 2015 lief das Boot vom Stapel und wurde auf den Namen „Gitana 16“ getauft, da es vom Team Gitana gesegelt wird. Da dieser Name allerdings ein wenig unpersönlich klingt, bekam es auch den Namen „Edmond de Rothschild“, da der französische Bankier Baron Benjamin de Rothschild das Team im Jahr 2000 gründete.

2016:
Im Dezember 2016 lag der Segler Sébastien Josse mit der „Edmond de Rothschild“ auf dem dritten Platz des zu der Zeit stattfindenden Segelrennens „Vendée Globe“, als er aus dem Rennen aussteigen musste, da das Boot unter extremen Wetterbedingungen schweren Schaden erlitt.
In der Folge gab Josse seinen Rücktritt aus dem Rennen bekannt.

2019:
Das Boot, welches umgefärbt wurde und in Monaco anlag, wird von dem Stuttgarter Immobilienunternehmer Gerhard Senft für das Team Malizia gekauft. Es segelt nun unter deutscher Flagge, eingetragen im Hamburger Schiffsregister und wurde auf Malizia II umgetauft. Gegründet wurde das Team Malizia 2016 von Pierre Casiraghi. Mit diesem Boot segelt nun Greta Thunberg.

[mk_ad]

Zusammenfassung

2015 segelte das Boot also tatsächlich unter dem Namen und dem Segel „Edmond de Rothschild“.
Allerdings wurde das Boot zwischenzeitlich verkauft und umgetauft, es heißt nun „Malizia II“ und gehört einem Immobilienunternehmer, der es für das Team Malizia erwarb.
Natürlich hat es auch nicht mehr das Segel mit dem Rothschild-Namen darauf, sondern bekam für die Atlantiküberfahrt auch ein spezielles Segel mit der Aufschrift „Unite behind the Science“, welches man unter anderem in diesem Artikel des SWR sehen kann. Üblicherweise hat es ein Segel mit dem Sponsoren des Teams, BMW.

Somit ist die Behauptung, Greta Thunberg segele mit einem „Rothschild-Boot“, falsch!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama