Gurgeltests auf Verkaufsplattform willhaben.at: Stadt Wien warnt
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In Wien kann man wöchentlich vier PCR-Tests, sogenannte Gurgeltests, gratis beim Drogeriemarkt Bipa abholen. Trotzdem werden diese online zum Verkauf angeboten.
Das Wiener Projekt „Alles gurgelt“ macht´s möglich, dass Mann und Frau in Wien ganz einfach und vor allem gratis zu den Gurgeltests kommt. Trotzdem hindert es einige Nutzer nicht, diese auf der Online-Plattform willhaben.at zum Verkauf anzubieten.
„Alles gurgelt!“ – Gratis Gurgeltests in Wien
Über die Webseite allesgurgelt.at lädt man einen Barcode herunter, um seine ersten vier Tests zu holen. Jede Woche kann man erneut vier kostenlose PCR-Tests in einer der Bipa-Filialen in Wien bekommen.
Man kann diese Tests als Selbsttest verwenden oder auch eine Bestätigung anfordern, falls man einen negativen Corona-Test für diverse Vorhaben braucht.
Der Bedarf, diese zu kaufen, besteht also – zumindest in Wien – schlichtweg nicht.
Außerdem gibt es in Österreich die Möglichkeit, pro Monat fünf Corona-Schnelltests in den Apotheken zu bekommen. Auch dieses Angebot ist gratis. Einzig seine e-card (Krankenversicherungskarte) muss man dazu vorweisen.
Abgesehen davon gibt es noch zahlreiche Teststraßen, auch sind Tests in vielen Apotheken möglich.
Gurgeltests zu verkaufen
Umso überraschender, dass nun auf der Verkaufsplattform willhaben.at Angebote zu Gurgeltests zu finden sind. Gibt es tatsächlich eine Nachfrage dafür?
Auf der Seite allesgurgelt.at findet man in den FAQ auf die Frage „Wer kann an „Alles gurgelt!“ teilnehmen?“ die einfache Antwort:
„Alle Wienerinnen und Wiener sowie Unternehmen in Wien. Das gilt auch für Menschen, die in Wien arbeiten.“
Und eben diese Personen können pro Woche vier Tests gratis bei Bipa holen. Warum also kaufen? Auch ein Sprecher des Stadtrats in Wien stellt sich diese Frage und warnt gleichzeitig:
„Zwar ist es schwer vorstellbar, dass jemand für die Gurgeltests bezahlt, da diese ja gratis mittels Gutscheincode über allesgurgelt.at zu erwerben sind. Dennoch raten wir natürlich dringend davon ab, derartige Tests online von Dritten zu erwerben, da man einfach nicht weiß, was in diesen drin ist und ob sie unbeschädigt sind“, erklärt er gegenüber futurezone.
Keine Maßnahmen seitens willhaben.at
Auf den Testkits ist der Hinweis angebracht, dass diese unverkäuflich seien. Das hindert einige Nutzer offensichtlich nicht, sie trotzdem zum Verkauf anzubieten.
Willhaben-Sprecher Andreas Pucher erklärt auf Anfrage von futurezone, dass die Tests von Lead Horizon bereits seit Wochen im Handel erhältlich wären.
„Das Inverkehrbringen dieser Gurgeltests obliegt keiner gesetzlichen Einschränkung, daher gibt es auch seit damals Angebote auf willhaben.at.“
Erst, wenn ein Rechteinhaber wie hier wohl der Hersteller Lead Horizon willhaben.at dazu kontaktieren würde, werden Maßnahmen in Betracht gezogen:
„Sollte dies der Fall sein und ein Verkäufer gegen die Distributionsregeln verstoßen haben, werden wir den Sachverhalt umgehend prüfen und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen setzen.“
Die Stadt Wien rät ab, solche Angebote zu nutzen, da man nicht überprüfen kann, ob die Tests unbeschädigt und damit in der Anwendung zuverlässig sind.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren: „Ever Given“ wurde gestern Abend als „zu verschenken“ bei uns eingestellt [Netz-News]
Quelle: futurezone.at
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.