Bewertungsbetrug aufgedeckt: Die Tücken kostenloser Amazon-Artikel auf Telegram

Es klingt verlockend: Gratisprodukte von Amazon für eine positive Bewertung. Doch was steckt wirklich dahinter?

Autor: Sonja Bart

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Diese Angebote, die in Telegram-Gruppen kursieren, sind Teil eines undurchsichtigen Bewertungssystems, das nicht nur rechtlich fragwürdig ist, sondern auch die Glaubwürdigkeit von Online-Bewertungen untergräbt.

Wie funktioniert das Bewertungsgeschäft für Amazon-Artikel auf Telegram?

Auf Telegram tummeln sich verschiedene Gruppen, sogenannte „Produkttester-Channels“, in denen täglich zahlreiche Produkte von Kopfhörern bis hin zu Sexspielzeugen vorgestellt werden.

Bewertungsbetrug aufgedeckt: Die Tücken kostenloser Amazon-Artikel auf Telegram - Produkte, die Nutzer mit fünf Sternen bewerten sollen / Screenshot: Watchlist Internet
Produkte, die Nutzer mit fünf Sternen bewerten sollen / Screenshot: Watchlist Internet

Das Prinzip ist einfach: Ein Produkt aussuchen, über den Amazon-Account kaufen, eine 5-Sterne-Bewertung schreiben und als Dankeschön das Geld per PayPal zurückerhalten. Klingt einfach, birgt aber auch Risiken.

Die Risiken des Bewertungshandels

Das Verfassen gefälschter Bewertungen verstößt nicht nur gegen die Richtlinien von Amazon, sondern ist auch rechtlich bedenklich. Durch die Teilnahme an solchen Gruppen riskiert man nicht nur den Verlust seines Amazon-Accounts, sondern auch den Einstieg in weitere betrügerische Machenschaften. Außerdem besteht die Gefahr, dass persönliche Daten in falsche Hände geraten.

Vorsicht vor weiteren Betrugsmaschen

Einige Gruppenmitglieder berichten von weiteren Aufgaben, die ihnen von den „Agenten“ übertragen werden. Dazu gehört das Bestellen und Bewerten von teuren Produkten in Fake-Shops. Ein verlockendes Angebot, das sich schnell als Betrug entpuppt. Hier ist Vorsicht geboten, denn einmal bezahlt, ist das Geld unwiederbringlich verloren.

Die rechtlichen Folgen

Die Praxis, Bewertungen zu kaufen, verstößt gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wer sich an solchen Praktiken beteiligt, macht sich unter Umständen strafbar und kann rechtlich belangt werden.

Das große Problem der Fake-Bewertungen

Gefälschte Bewertungen sind ein großes Problem im Online-Handel. Schätzungen zufolge sind ein Drittel aller Online-Bewertungen gefälscht, was die Kaufentscheidungen vieler Verbraucher beeinflusst. Solche Bewertungen untergraben die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit des Online-Handels.

Fazit: Vorsicht bei allzu guten Angeboten

Die Verlockung kostenloser Produkte mag groß sein, doch die Teilnahme an solchen Bewertungspraktiken auf Telegram birgt ernsthafte Risiken. Man kann nicht nur sein Amazon-Konto verlieren, sondern auch in kriminelle Aktivitäten verwickelt werden. Die Aufrechterhaltung der Authentizität von Online-Bewertungen ist für das Vertrauen in den E-Commerce von entscheidender Bedeutung.

Quelle: Watchlist Internet

‌Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Erkunden Sie auch unser umfangreiches Medienbildungsangebot.

Das könnte Sie auch interessieren:
Online-Bewertungen: Fakten und Fiktionen
Heizgeräte-Warnung: Die EquiWarm Pro-Täuschung
Dein Leitfaden zum Schutz vor Betrug beim Online-Shopping
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.