Faktencheck: Hakenkreuz und AfD-Schriftzug in Feld
Autor: Kathrin Helmreich
Mit Photoshop kann man so einiges zaubern, was zuvor noch nicht da war. Dieses Foto jedoch ist keine Bild-Manipulation!
Wir erhielten eine Anfrage zu einem Foto, das aus der Vogelperspektive aufgenommen wurde. Zu sehen ist eine kleine Ortschaft, ein paar Wälder und ein Feld, auf dem ein Hakenkreuz und der Schriftzug einer Partei auszumachen ist.
Es geht dabei um folgendes Foto:
Hallo Moin grad auf Fb gesehen, wisst ihr da schon genaueres drüber? Lg aus dem hohen Norden Deutschlands… EURE SEITE IST TOP, WEITER SO
Hakenkreuz und AfD-Schriftzug in Feld in Prackenbach: Landwirt stellt sich
Piloten hatten im niederbayerischen Prackenbach aus der Luft ein riesiges Hakenkreuz und daneben einen AfD-Schriftzug entdeckt. Ein Landwirt ist geständig.
Der Faktencheck
Es handelt sich um keinen Fake.
Die Polizei Bayern teilte am 17. September 2018 Folgendes per Pressemeldung mit:
Mit Gülle Schriftzeichen auf Feld aufgebracht – Kripo Straubing hat Ermittlungen aufgenommen
LKR. REGEN. Auf einem Erntefeld wurden mittels Gülle/ Mist verschiedene Schriftzeichen aufgebracht. Die Kriminalpolizei Straubing hat in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf die Ermittlungen aufgenommen.
Aufsehen erregte ein Bild, welches über die Sozialen Medien veröffentlicht wurde. Darauf ist ein Erntefeld zu sehen, auf welchem mittels Mist/ Gülle der Schriftzug einer Partei sowie Andeutungen eines verbotenen Kennzeichens einer verfassungswidrigen Organisation zu sehen sind.
Die Kripo Straubing hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Es konnte ein 34-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Dieser gab an, dass er die Zeichen bereits Anfang September aufgebracht habe. Zudem wollte er seinen Angaben nach kein verbotenes Kennzeichen auf dem Acker aufbringen. Vielmehr habe er ursprünglich einen anderen Schriftzug mit dieser Zeichenfolge beginnen wollen.
Inzwischen hat der Landwirt den Schriftzug eigeninitiativ durch umackern des Feldes unkenntlich gemacht.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf wird gegen den Landwirt sowie gegen den ursprünglichen Veröffentlicher des Bildes wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE