Heimwegtelefon 2016! Die Hotline ist zurück
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ohne Angst nach Hause. Mit dem Heimwegtelefon!
Mitte Januar 2016 haben wir das erste Mal über das “Heimwegtelefon” berichtet. Ein Statusbeitrag sorgte damals für Verunsicherung unter den Usern!
Hinweis: Beim HEIMWEGTELEFON handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation welches für mehr Sicherheit sorgt. Es handelt sich hierbei um eine Telefonhotline, welches von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt wird. Freiwillige sitzen hier an der Leitung, um diejenigen nach Hause zu begleiten, die nachts alleine auf der Straße sind. (Weitere Informationen findet man hier vor…)
Wir haben damals mit den Betreiberinnen Kontakt aufgenommen und die Info erhalten, dass dieses Projekt “eingeschlafen” sei und das der Dienst im Moment nicht verfügbar sei.
Nun erreichte uns ein Update, welches wir gerne weitergeben!
Das HEIMWEGTELEFON IST WIEDER DA!
Den beiden Gründerinnen fehlte es damals an Zeit, an zuverlässigen Helfern und auch an Geld! Die Gründerinnen Frances und Anne haben sich aber aufgerafft, neue Helfer und Gelder gesammelt und Anfang des Jahres das Heimwegtelefon 2.0 ins Leben gerufen.
Mehr als 40 Helfer beteiligen sich!
Im Moment besteht das Team aus über 40 Helfer, die alle ehrenamtlich und mit vollem Einsatz dabei sind. Diese kann man jetzt unter 030 – 120 74 182 immer Donnerstags von 20 bis 24 und Freitags und Samstags von 22 bis 4 Uhr erreichen.
Hinweis: Das Telefonat ist kostenlos, bezahlt werden nur die Telefongebühren.
Ziele ist es, dass das Heimwegtelefon noch weiter ausgebaut wird. Diese geschieht aber in kleinen Schritten.
Verweise:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.