Nein, der Versandservice Hermes macht nicht die Pforten dicht!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Nein, der Versandservice Hermes macht nicht die Pforten dicht!
Artikelbild: Shutterstock / Von Cineberg

Eine Schlagzeile lässt Nutzer vermuten, dass Hermes bald dicht macht – doch es handelt sich nur um einen einzelnen Service, der nicht mehr angeboten wird.

Wir betonen es immer wieder: Es ist immens wichtig, nicht nur die Überschriften zu lesen. Ach nur die ersten Sätze eines Artikels zu lesen und dann zu glauben, den Überblick zu haben, bringt nichts.
Ein gutes Beispiel dafür ist jene Schlagzeile, zu der wir Anfragen bekamen – denn es entsteht der Eindruck, als ob der Versandservice Hermes schließen würde.

Eine der Anfragen an uns
Eine der Anfragen an uns

Jene Schlagzeile klingt aber auch zugegebenermaßen irreführend: Das Bild zeigt einen Hermes Paketshop, die Überschrift besagt, dass tausende Annahmestellen geschlossen seien.

Einzig ein Wort in der Überschrift deutet darauf hin, dass es sich nicht um den Versanddienst selbst handelt, der schließt: „Dienst“!

Nur der Dienst „PaketFuxx“ schließt!

Dies steht auch in dem Artikel der Seite (siehe HIER), doch dafür muss man erst einmal ein wenig weiter im Artikel nach unten scrollen, um die konkrete Info zu erhalten.

Das Titelbild des Artikels ist ebenfalls nicht unschuldig an der Verwirrung, denn die Leser schließen automatisch beim Lesen der Überschrift und dem Foto einer Hermes-Annahmestelle daraus, dass eben Hermes-Annahmestellen geschlossen werden.

Doch welche Annahmestellen schließen denn nun? Und was ist bzw. war „PaketFuxx“ überhaupt?

„Paketfuxx“ war ein Paket-Annahmedienst von Privat

Erst im März 2020 startete Hermes das Pilotprojekt. In der dazugehörigen App konnten sich Nutzer registrieren, die dazu bereit waren, Pakete für andere anzunehmen, so dass man sich als Empfänger keine Sorgen machen musste, dass ein Paket in einer Filiale wieder landet oder zurückgesandt wird, weil man nicht daheim ist.

Das Timing jedoch war alles andere als gut: Durch die Corona-Pandemie arbeiten ohnehin viele Menschen im Home-Office, das Interesse an dem Service sank stetig. Ende März 2021 läuft das Pilotprojekt ohnehin aus und wird auch vorerst nicht weiter geführt.

Fazit

Die „tausende Annahmestellen“, welche geschlossen werden, sind einfach nur bisherigen Nutzer der Paketfuxx-App, welche nun also nicht mehr als Annahmestelle für Hermes-Pakete zur Verfügung stehen. Hermes selbst aber wird nicht geschlossen!

[mk_ad]

Weitere Quelle: Logistik-Watchblog
Auch interessant:
Auf Facebook wird gerätselt, ob die SARS-CoV2 Antigen-Tests, die in Österreichs Schulen verwendet werden, in einem China-Shop käuflich erwerbbar sein würden


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama