Live Drogenhandel auf Instagram: So reagiert die Polizei!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


So reagiert die Polizei!
So reagiert die Polizei!

Kann man machen: Auf Instagram eine Live-Übertragung starten und dabei ganz in Ruhe Cannabis verticken. Glaubst du nicht? Ist aber so passiert!

Eine 29-jährige Berlinerin hat tatsächlich ihren Instagram-Kanal genutzt, um Cannabis anzubieten. Das Ganze auch noch im Livestream. Natürlich vor interessiertem Publikum: Der Polizei in Berlin. Nein, gekauft hat die Polizei nicht, besucht haben sie die „Influencerin“ dennoch.

Und als Krönung wurde die Influencerin nun auch auf Facebook bekann, denn die Polizei Berlin widmete ihr ein stylisches Posting auf Facebook.

[mk_ad]

In diesem Posting schreibt die Polizei:

Kennen Sie schon „How to sell drugs online and get caught by the police (fast)?“

Nein?! Dann aufgepasst:
?Immer wieder kommen Leute auf die Idee und posten, twittern oder streamen sich selbst um Kopf und Kragen. Das zeigt auch der jüngst bekannt gewordene Fall?
!Achtung Spoilerwarnung!

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gestern ist die Pilotfolge des Formats aus Neukölln gestartet. Sie handelt von einer 29-Jährigen, die aus ihrer Wohnung heraus als Cannabis-#Influencerinauftritt und via Live-Video ihr Dope zum Kauf anbietet. Das Livestreaming spricht sich schnell herum. Auch Kollegen der 13. Einsatzhundertschaft erhalten Kenntnis von dem Video und können ein „Meet & Greet“ mit der Darstellerin kaum erwarten. Von einem Richter holen sie sich die Zutrittserlaubnis für das „Film-Set“

Nach dem Ende des Live Videos wird dieses aufgesucht und die „Requisite“ beschlagnahmt. Dazu gehören u.a. über 300 Gramm Cannabis (zum Teil schon portioniert), diverse Handels-Utensilien, Bargeld, Laptop, Tablet, Handys und ein Schlagring. Die Story halten die Kollegen nun in Strafanzeigen wegen Betäubungsmittelhandels und Verstoßes gegen das Waffengesetz fest.

Wir bezweifeln jedoch, dass das Format über die Pilotfolge hinaus fortgesetzt wird. Denn:
?Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wird es auch nie sein.?

Das Posting der Polizei Berlin hier!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama